Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  125

Opto equidem amicos tibi tam fideles tam eruditos tam laboriosos, ut tantum curae intentionisque suscipere et possint et velint, sed dispice ne sit parum providum, sperare ex aliis quod tibi ipse non praestes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anni931 am 05.01.2017
Ich wünschte dir wahrlich Freunde, so treu, so gelehrt, so fleißig, dass sie sowohl die Fürsorge und Aufmerksamkeit übernehmen können als auch wollen, aber bedenke, ob es nicht wenig klug wäre, von anderen zu hoffen, was du dir selbst nicht gewährst.

von eileen.8819 am 03.05.2015
Ich hoffe aufrichtig, dass du Freunde findest, die so treu, gebildet und fleißig sind, dass sie sowohl willens als auch fähig sind, eine solche Verantwortung und Hingabe zu übernehmen, aber frage dich selbst, ob es wirklich klug ist, von anderen zu erwarten, was du selbst nicht bereitstellst.

Analyse der Wortformen

aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
amicos
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
curae
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
dispice
dispicere: die Augen öffnen, sich umsehen
equidem
equidem: allerdings, jedenfalls
eruditos
erudire: bilden, lehren, unterrichten
eruditus: gebildet, gelehrt, ausgebildet, sachkundig
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fideles
fidelis: sicher, treu
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
laboriosos
laboriosus: mühsam
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Opto
optare: wünschen, wählen, aussuchen
parum
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parum: zu wenig, ungenügend
possint
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praestes
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
providum
providus: vorhersehend, vorhersehend, vorsichtig
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sed
sed: sondern, aber
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sperare
sperare: hoffen
suscipere
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
tam
tam: so, so sehr
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tibi
tibi: dir
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
velint
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum