Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  115

At non oliaros didymeque et tenos et andros et gyaros nitidaeque ferax peparethos olivae cnosiacas iuvere rates; latere inde sinistro oenopiam minos petit, aeacideia regna: oenopiam veteres adpellavere, sed ipse aeacus aeginam genetricis nomine dixit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristine.972 am 07.09.2022
Die Inseln Oliaros, Didyme, Tenos, Andros und Gyaros, zusammen mit Peparethos und seinen reichen Olivenhainen, leisteten den Schiffen aus Kreta keine Unterstützung. Von dort segelte Minos nach links in Richtung Oenopia, das Herrschaftsgebiet der Familie des Aeacus. Die Alten pflegten es Oenopia zu nennen, aber Aeacus benannte es nach seiner Mutter Aegina.

von mayla.s am 16.09.2013
Doch nicht Oliaros und Didyme und Tenos und Andros und Gyaros und Peparethos, fruchtbar an glänzenden Olivenbäumen, halfen den knosischen Schiffen; von dort auf der linken Seite sucht Minos Oenopia, die aeakidischen Königreiche: Oenopia nannten die Alten es, doch Aeakus selbst benannte es Ägina nach dem Namen seiner Mutter.

Analyse der Wortformen

adpellavere
adpellare: anreden, nennen, benennen, landen, an Land bringen, anlegen (Schiff)
aeginam
aex: Ziege, Bergziege, Wildziege, (selten) ziegenartig
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
didymeque
que: und, auch, sogar
didymus: doppelt, Zwillings-, Zwilling, Didymus (Beiname des Apostels Thomas)
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferax
ferax: fruchtbar, ergiebig, reich, produktiv, üppig, spendend
genetricis
genetrix: Mutter, Erzeugerin, Hervorbringerin
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuvere
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
latere
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
minos
minos: Minos (König von Kreta)
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
olivae
oliva: Olive, Olivenbaum, Ölzweig
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
rates
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
regna
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sinistro
sinister: links, linke, unglücklich, ungünstig, unheilvoll, verderblich, verkehrt
tenos
tenos: Tenos (eine Insel der Kykladen)
veteres
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum