At non oliaros didymeque et tenos et andros et gyaros nitidaeque ferax peparethos olivae cnosiacas iuvere rates; latere inde sinistro oenopiam minos petit, aeacideia regna: oenopiam veteres adpellavere, sed ipse aeacus aeginam genetricis nomine dixit.
von kristine.972 am 07.09.2022
Die Inseln Oliaros, Didyme, Tenos, Andros und Gyaros, zusammen mit Peparethos und seinen reichen Olivenhainen, leisteten den Schiffen aus Kreta keine Unterstützung. Von dort segelte Minos nach links in Richtung Oenopia, das Herrschaftsgebiet der Familie des Aeacus. Die Alten pflegten es Oenopia zu nennen, aber Aeacus benannte es nach seiner Mutter Aegina.