Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  100

Hinc titaniacis ablata draconibus intrat palladias arces, quae te, iustissima phene, teque, senex peripha, pariter videre volantes innixamque novis neptem polypemonis alis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jessica.o am 28.03.2022
Daher, getragen von titanischen Drachen, betritt sie die palladischen Höhen, die dich, höchst gerechte Phene, und dich, alter Periphas, gleichermaßen fliegend sahen, und die Enkelin des Polypemon, gestützt von neuen Flügeln.

von aron9834 am 04.12.2018
Von dort, gezogen von Drachen der Titanen, betrat sie die Zitadelle der Pallas, wo sowohl die rechtschaffene Phene als auch der betagte Periphas gemeinsam fliegend gesehen wurden, zusammen mit Polypemon's Enkelin, die auf ihren neu erworbenen Flügeln emporschwebte.

Analyse der Wortformen

ablata
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
alis
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alum: Alaun
alus: eine Art Beinwellpflanze
arces
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
draconibus
draco: Drache, Schlange, Sternbild Drache
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
innixamque
inniti: sich stützen auf, sich anlehnen an, sich verlassen auf, sich beruhen auf
que: und, auch, sogar
intrat
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
iustissima
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
neptem
neptis: Enkelin, Nichte
novis
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
palladias
pallas: Pallas (Beiname der Athene/Minerva), Statue der Pallas Athene, Olivenbaum
dia: Göttin, weibliche Gottheit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
palla: Palla (rechteckiger Umhang der Frauen), Gewand, Mantel, Hülle
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
phene
penis: Penis, Glied, männliches Glied, Phallus
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
senex
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
te
te: dich, dir
teque
que: und, auch, sogar
titaniacis
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
titan: Titan
videre
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
volantes
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten
volans: fliegend, schwebend, geflügelt, schnell, flüchtig, Flieger, fliegendes Wesen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum