Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  017

Illic et lentum filis inmittitur aurum et vetus in tela deducitur argumentum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christin.w am 27.07.2015
Dort wird Goldgarn in den Stoff gewebt, während sich ein uraltes Muster im Wandteppich entfaltet.

von jacob.o am 16.11.2018
Dort wird weiches Gold in Fäden eingewoben und ein altes Muster in das Gewebe hinabgeführt.

Analyse der Wortformen

argumentum
argumentum: Beweis, Inhalt, Beleg, Argument, Darstellung, Stoff, Thema
aurum
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
deducitur
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
et
et: und, auch, und auch
filis
filum: Faden, Saite, string, filament, fiber
Illic
illic: dort, an jenem Ort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inmittitur
inmittere: EN: send in/to/into/against
lentum
lens: Linse
lentus: langsam, biegsam, zäh, klebrig, gleichgültig, nachlässig gegen
tela
tela: Gewebe, Munition, Gewebsschicht
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
vetus
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum