Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  012

Ait formamque removit anilem palladaque exhibuit: venerantur numina nymphae mygdonidesque nurus; sola est non territa virgo, sed tamen erubuit, subitusque invita notavit ora rubor rursusque evanuit, ut solet aer purpureus fieri, cum primum aurora movetur, et breve post tempus candescere solis ab ortu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johann.957 am 18.09.2021
Sie legte ihre Verkleidung als alte Frau ab und enthüllte sich als Minerva: Die Nymphen und phrygischen Frauen beugten sich in Verehrung vor der Göttin; nur eine Jungfrau blieb unerschrocken, obwohl sie errötete, und eine plötzliche, ungewollte Röte breitete sich über ihr Gesicht aus, um gleich darauf zu verblassen, so wie der Himmel purpurrot wird, wenn die Morgenröte zuerst anbricht, um kurz darauf hell zu werden durch den Aufgang der Sonne.

von jasmin.853 am 25.01.2019
Sie entfernte die Greisinnengestalt und enthüllte Pallas: Die Nymphen und Mygdonidischen Frauen verehren die göttliche Macht; allein ist die Jungfrau nicht erschrocken, doch errötete sie dennoch, und plötzlich, wider Willen, zeichnete Röte ihr Gesicht und verschwand alsbald wieder, wie die Luft purpurn zu werden pflegt, wenn Aurora zuerst sich regt, und nach kurzer Zeit weiß wird vom Aufgang der Sonne.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aer
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
ait
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
anilem
anilis: einer alten Frau gehörig, greisenhaft, altweiberisch
aurora
aurora: Morgenröte, Morgendämmerung, Osten, Tagesanbruch
aurorare: tagen, Morgen werden, wie ein Sonnenaufgang scheinen
breve
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
candescere
candescere: weiß werden, glühen, heiß werden, sich entzünden, anfangen zu glühen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
erubuit
erubescere: erröten, rot werden, sich schämen, beschämt sein, scheu sein
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evanuit
evanescere: verschwinden, entschwinden, vergehen, sich verflüchtigen, unmerklich werden
evanuere: verschwinden, entschwinden, sich verflüchtigen, vergehen
exhibuit
exhibere: zeigen, darstellen, ausstellen, präsentieren, anbieten, vorzeigen, verursachen, darbringen, demonstrieren
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
formamque
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
que: und, auch, sogar
invita
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
invitare: einladen, auffordern, herbeirufen, anlocken, verlocken
movetur
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notavit
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
numina
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
nurus
nurus: Schwiegertochter
nymphae
nympha: Nymphe, Braut, junge Frau, Mädchen
nymphe: Nymphe, Quellnymphe, Najade, Braut, junge Frau
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
ortu
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
purpureus
purpureus: purpurn, purpurfarben, leuchtend, strahlend, glänzend, herrlich
removit
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
rubor
rubor: Röte, Erröten, Scham, Schande
rursusque
que: und, auch, sogar
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sola
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
territa
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
territare: in Schrecken versetzen, erschrecken, einschüchtern, verängstigen, ängstigen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venerantur
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
virgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum