Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (V)  ›  080

Suspicit et linguae quaerit tam certa loquentes unde sonent hominemque putat iove nata locutum; ales erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amaya.b am 16.02.2018
Sie blickt auf und sucht, von wo die Zungen so gewiss sprechen, und sie, Iove nata, denkt, ein Mann habe gesprochen; es war ein Vogel.

von elise.838 am 21.05.2016
Während sie nach oben blickt und die klaren Stimmen vernimmt, fragt sie sich, woher sie kommen, und Minerva denkt, sie hätte eine Person sprechen hören – doch es war nur ein Vogel.

Analyse der Wortformen

ales
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
ales: geflügelt, Wahrsagevogel, having wings
certa
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
hominemque
homo: Mann, Mensch, Person
que: und
iove
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
linguae
lingua: Sprache, Zunge
locutum
loqui: reden, sprechen, sagen
loquentes
loqui: reden, sprechen, sagen
nata
nasci: entstehen, geboren werden
nata: Tochter
natare: schwimmen
natus: geboren, Geburt
putat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quaerit
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
sonent
sonare: tönen, erklingen, lauten
sonere: klingen, einen Ton machen, ein Geräusch machen, widerhallen
Suspicit
suspicere: aufblicken, verdächtigen
tam
tam: so, so sehr
unde
unde: woher, daher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum