Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (V)  ›  065

Sed nec ope armorum nec, quam male ceperat, arce torva colubriferi superavit lumina monstri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonah.c am 05.01.2020
Weder mit Waffenhilfe noch mit der Festung, die er schlecht erobert hatte, bezwang er die grimmigen Augen des schlangenführenden Ungeheuers.

von lennox.826 am 07.10.2019
Aber er konnte den finsteren Blick des schlangenharigen Ungeheuers weder mit Waffen noch von seinem schlecht gewählten Standpunkt aus überwinden.

Analyse der Wortformen

arce
arcere: abwehren, abhalten, hindern
arcs: Burg, Festung
armorum
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
ceperat
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
colubriferi
colubrifer: schlangentragend
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
luminare: EN: car-light, window, give light to
male
male: schlecht, unglücklich
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
monstri
monstrum: Ungeheuer, Wahrzeichen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
ope
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Sed
sed: sondern, aber
superavit
superare: übertreffen, besiegen
torva
torvus: finster

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum