Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (V)  ›  060

Talia dicenti neque eum, quem voce rogabat, respicere audenti quod ait, timidissime phineu, et possum tribuisse et magnum est munus inerti, pone metum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martha.b am 12.03.2023
Zu ihm, der solche Dinge sprach und nicht zu wagen wagte, zurückzublicken auf den, den er mit seiner Stimme bat, sagte er: Allerzagester Phineus, sowohl kann ich gewähren als auch ist es ein großes Geschenk für einen Feigen, lege die Angst beiseite.

von hendrik916 am 10.12.2017
Als er diese Worte sprach, zu ängstlich, um sich umzudrehen zu dem, den er anflehte, kam die Antwort: Phineus, du Feigling, ich kann deinen Wunsch erfüllen, und es ist ein ziemlich großzügiges Geschenk für jemanden so Rückgratlosen. Hab keine Angst.

Analyse der Wortformen

ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
audenti
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
audens: kühn, mutig, verwegen, beherzt, unerschrocken
dicenti
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
inerti
iners: träge, untätig, faul, ungeschickt, ungeschickt, feige, matt, kraftlos
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
metum
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
munus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
pone
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
pone: hinter, nach
possum
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
respicere
respicere: zurückblicken, berücksichtigen, beachten, Rücksicht nehmen auf, sorgen für
rogabat
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
timidissime
timide: furchtsam, ängstlich, zaghaft, schüchtern, befangen
timidus: ängstlich, furchtsam, scheu, zaghaft, feige
tribuisse
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum