Proximus huic ampyx animi plenissima magni pectora lyncidae gladio petit: inque petendo dextera diriguit nec citra mota nec ultra est.
von lilya9977 am 20.04.2022
Als Nächster zielte Ampyx mit seinem Schwert auf die Brust des tapferen Perseus, doch als er zuschlagen wollte, erstarrte seine rechte Hand bewegungslos, unfähig, sich vorwärts oder rückwärts zu bewegen.
von larissa.i am 07.02.2014
Neben diesem sucht Ampyx mit dem Schwert die Brust, am vollsten von großem Geist des Lyncides: Und im Suchen erstarrte seine rechte Hand und bewegte sich weder diesseits noch jenseits.