Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (V)  ›  047

Proximus huic ampyx animi plenissima magni pectora lyncidae gladio petit: inque petendo dextera diriguit nec citra mota nec ultra est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilya9977 am 20.04.2022
Als Nächster zielte Ampyx mit seinem Schwert auf die Brust des tapferen Perseus, doch als er zuschlagen wollte, erstarrte seine rechte Hand bewegungslos, unfähig, sich vorwärts oder rückwärts zu bewegen.

von larissa.i am 07.02.2014
Neben diesem sucht Ampyx mit dem Schwert die Brust, am vollsten von großem Geist des Lyncides: Und im Suchen erstarrte seine rechte Hand und bewegte sich weder diesseits noch jenseits.

Analyse der Wortformen

animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
citra
citra: auf dieser Seite, diesseits, towards, short of
citrum: Zitrusholz
dextera
dexter: rechts, glückbringend
dextera: die rechte Hand
dexterum: EN: right hand
diriguit
derigescere: völlig erstarren
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gladio
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
magni
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
mota
motare: verändern, in Bewegung versetzen, anregen
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
pectora
pectus: Brust, Herz
petendo
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
plenissima
plenus: reich, voll, ausführlich
Proximus
proximus: der nächste
ultra
ultra: jenseits (von), weiter hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum