Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  150

Dextera nec tua te, graium fortissime cretheu, eripuit turno, nec di texere cupencum aenea ueniente sui: dedit obuia ferro pectora, nec misero clipei mora profuit aerei.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mila.877 am 25.09.2016
Weder deine rechte Hand, o Cretheus, Tapferster der Griechen, entriss dich Turnus, noch schützten ihre Götter Cupencus, als Aeneas kam: Er bot seine Brust dem Schwert dar, und die Verzögerung des ehernen Schildes nützte dem Unglückseligen nicht.

von pauline844 am 21.01.2021
Deine Kampfkünste konnten dich nicht retten vor Turnus, tapferer griechischer Cretheu, und nicht einmal ihre Götter konnten Cupencus schützen vor Aeneas' Vorstoss. Er bot seine Brust dem Schwert dar, und sein bronzener Schild erwies sich als nutzlos in seinem verzweifelten Moment.

Analyse der Wortformen

aenea
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
aeneum: Bronzegefäß, Kupfergefäß, Bronzegegenstand, Kupfergegenstand
aerei
aereus: bronzen, aus Bronze, ehern, kupfern, von Erz, Bronzestatue, Bronzegegenstand
clipei
clipeus: Rundschild, Schild (meist aus Bronze), Buckler
clipeum: Rundschild, Schild, Buckler
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
dextera
dextera: rechte Hand, Rechte, Zusage, Versprechen, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dexterum: rechte Hand, rechte Seite
di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
eripuit
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
fortissime
fortiter: tapfer, mutig, beherzt, entschlossen, standhaft, kräftig, stark, energisch
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
misero
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
obuia
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
obviare: entgegengehen, begegnen, entgegentreten, hindern, zuvorkommen
pectora
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
profuit
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
sui
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
te
te: dich, dir
texere
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
texere: weben, flechten, verweben, knüpfen, kunstvoll zusammenfügen, verfassen, dichten
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
turno
turnus: Turnus (König der Rutuler)
ueniente
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum