Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (V)  ›  044

Non tamen ad letum causas satis illa valentes plaga dedit; trepidum perseus et inermia frustra bracchia tendentem cyllenide confodit harpe.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von barbara.g am 23.10.2014
Nicht jedoch gab er einen Schlag, der stark genug war, den Tod zu verursachen; zitternd und vergeblich die wehrlosen Arme streckend durchbohrte ihn Perseus mit der Kyllener Harpe.

von chiara.r am 04.07.2022
Jedoch war dieser Schlag nicht stark genug, um den Tod zu verursachen; Perseus durchbohrte seinen zitternden Opfer, der hilflos mit unbewaffneten Händen ausgriff, mit seinem göttlichen Schwert.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
bracchia
bracchium: Arm, Unterarm, Ast, Zweig, Ausläufer
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
confodit
confodere: durchbohren, erstechen, tödlich verwunden, durchgraben, ausgraben, vernichten
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
harpe
harpe: Sichel, Krummschwert, Harpe, Enterhaken
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inermia
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
letum
letum: Tod, Verderben, Untergang, Vernichtung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perseus
persa: Perser, Bewohner Persiens, persisch
plaga
plaga: Schlag, Hieb, Wunde, Striemen, Gegend, Gebiet, Bezirk, Jagdnetz, Netz, Schlinge
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tendentem
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
trepidum
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
valentes
valens: kräftig, stark, mächtig, wirksam, gesund, einflussreich, gültig, kräftige Person, starke Person, mächtige Person
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum