Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (V)  ›  043

Tigris ut auditis diversa valle duorum exstimulata fame mugitibus armentorum nescit, utro potius ruat, et ruere ardet utroque, sic dubius perseus, dextra laevane feratur, molpea traiecti submovit vulnere cruris contentusque fuga est; neque enim dat tempus ethemon, sed furit et cupiens alto dare vulnera collo non circumspectis exactum viribus ensem fregit, in extrema percussae parte columnae: lamina dissiluit dominique in gutture fixa est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lars.w am 30.12.2022
Wie ein hungriger Tiger, der das Brüllen von Rindern in zwei verschiedenen Tälern hört und nicht weiß, wohin er sich stürzen soll, brennend darauf, beide anzugreifen, war Perseus unentschlossen, ob er nach links oder rechts gehen sollte. Er verletzte Molpeus am Bein und zwang ihn zum Rückzug, zufrieden, ihn fliehen zu lassen. Doch Ethemon gab ihm keine Zeit zum Ausruhen und griff in wilder Raserei an. Darauf bedacht, Perseus' ungeschützten Hals zu treffen, schwang er sein Schwert mit wilder Kraft, doch es traf die Kante einer Säule und zersplitterte, wobei die Klinge zurückflog und seine eigene Kehle traf.

von dominique.971 am 06.11.2014
Wie eine Tigerin, die in getrennten Tälern das Brüllen zweier Herden gehört hat, von Hunger angestachelt, nicht weiß, wohin sie sich eher stürzen soll und danach brennt, sich in beide Richtungen zu werfen, so unsicher, ob er nach rechts oder links getragen werden soll, entfernte Perseus den Molpeus mit einer Wunde an seinem durchbohrten Bein und begnügt sich mit der Flucht; denn Ethemon gibt keine Zeit, sondern tobt und, begierig, Wunden am hohen Hals zuzufügen, zerbrach er das Schwert, das mit ungezügelten Kräften geführt wurde, am äußersten Ende der geschlagenen Säule: die Klinge zersprang und bohrte sich in den Rachen seines Meisters.

Analyse der Wortformen

alto
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
ardet
ardere: brennen
armentorum
armentum: Großvieh, Rind
auditis
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
circumspectis
circumspectus: umsichtig, weighed with care, prudent, respected
circumspicere: sich umschauen, rings um sich schauen, umherspähen, überblicken
collo
collum: Hals
collus: Hals, Nacken
columnae
columna: Säule, die Säule, säulenähnliches Organ, post/prop
contentusque
usque: bis, in einem fort
cruris
crus: Kranich, Bein, Unterschenkel, Pfeiler an Brücken
cupiens
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
cupiens: begierig, lüstern, begierig, eager for, longing
dare
dare: geben
dat
dare: geben
dextra
dexter: rechts, glückbringend
dextra: rechte Hand
dextrum: EN: right hand
dissiluit
dissilire: platzen
diversa
diverrere: erfassen, mitreißen
diversare: EN: turn around
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
dominique
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
que: und
dubius
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
duorum
duo: zwei, beide
enim
enim: nämlich, denn
ensem
ensis: zweischneidiges Langschwert
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exactum
exactus: genau
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
exstimulata
exstimulare: aufstacheln
extrema
exter: ausländich, fremd, außen liegend
extremum: äußerste, das äußerste, äußerste, das äusserste, äusserste, outside
fame
fames: Hunger, Armut, der Hunger
feratur
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fixa
figere: anheften, stechen, heften
fixum: EN: fixtures (pl.), fittings
fixus: bleibend, fest, standhaft, felsenfest
fregit
frangere: brechen, etwas zerbrechen, schwächen, überwältigen
fuga
fuga: Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben
furit
furere: rasen, wüten, wütend sein
gutture
guttur: Gurgel, neck
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lamina
lamina: dünne Platte, das Blatt, dünne Gewebsschicht, Blech
mugitibus
mugitus: Gebrüll, bellowing
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nescit
nescire: nicht wissen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
percussae
percutere: durchstoßen, durchbohren, schlagen
perseus
persa: die Parther, native of Persia
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
ruat
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen
ruere
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen
sed
sed: sondern, aber
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
submovit
submovere: zurückdrängen, vertreiben
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
Tigris
tigris: Tiger
traiecti
traicere: hinüberschießen
trajectum: EN: Utrecht, city in Holland
traiectus: Überfahrt, passage
trajicere: EN: transfer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utro
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utro: wohin
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten
valle
valles: Tal, Mulde, Höhle
vallus: Pfahl, Palisade, Stamm
viribus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vulnera
vulnerare: verwunden, verletzen
vulnus: Wunde, militärischer Verlust
vulnere
vulnus: Wunde, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum