Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (V)  ›  032

Et laevo mucronem tempore fixit; concidit et digitis morientibus ille retemptat fila lyrae, casuque ferit miserabile carmen.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine.f am 05.08.2024
Er trieb die Klinge in seine linke Schläfe; als er zusammenbrach, erreichten seine sterbenden Finger ein letztes Mal die Saitendes Instruments und schlugen zufällig eine letzte traurige Melodie.

Analyse der Wortformen

Et
et: und, auch, und auch
laevo
laevus: ungeschickt, links, töricht, unbequem, ungünstig, unselig
mucronem
mucro: Degen, Dolch
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
fixit
figere: anheften, stechen, heften
concidit
concidere: umfallen, zusammenbrechen
et
et: und, auch, und auch
digitis
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digitus: Finger, Gestikulation, Zehe
morientibus
mori: sterben
moriri: sterben
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
retemptat
retemptare: wieder versuchen
fila
filum: Faden, Saite, string, filament, fiber
lyrae
lyra: Laute, Leier
casuque
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casu: durch Zufall, zufällig
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
que: und
ferit
ferire: treffen, schlagen, schlachten, erschlagen
miserabile
miserabilis: beklagenswert, jämmerlich, miserable, pitiable
carmen
carmen: Spruch, Gedicht, Gesang, Lied, ferierliche Rede, Kultlied, Zauberformel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum