Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (V)  ›  031

Quem procul adstantem plectrumque inbelle tenentem pedasus inridens stygiis cane cetera dixit manibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von viktor.m am 23.06.2022
Den in der Ferne Stehenden und das unkriegerische Plektrum Haltenden, verspottete Pedasus und sprach: Singe das Übrige den Stygischen Schatten.

von gustav961 am 13.11.2014
Pedasus lachte höhnisch, als er jemanden in der Ferne mit einem harmlosen Plektrum sah, und sagte: Sing deine Lieder in der Unterwelt.

Analyse der Wortformen

adstantem
adstare: dabeistehen, anwesend sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen
cane
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
inbelle
inbellis: unkriegerisch, friedlich, unfähig zum Krieg, nicht für den Krieg geeignet, wehrlos
inridens
inridere: auslachen, verspotten, verhöhnen, spotten über
manibus
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
stygiis
stygius: stygisch, zur Styx gehörig, höllisch, infernalisch, todbringend
tenentem
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum