Fuit et grandaevus in illis emathion, aequi cultor timidusque deorum, qui, quoniam prohibent anni bellare, loquendo pugnat et incessit scelerataque devovet arma; huic chromis amplexo tremulis altaria palmis decutit ense caput, quod protinus incidit arae atque ibi semianimi verba exsecrantia lingua edidit et medios animam exspiravit in ignes.
von maksim936 am 22.05.2023
Unter ihnen war der alte Emathion, ein gerechter und gottesfürchtiger Mann, der, zu alt um in der Schlacht zu kämpfen, stattdessen mit Worten kämpfte und die Gewalt verurteilte und diese bösen Waffen verdammte. Als er sich mit zitternden Händen an den Altar klammerte, schlug Chromis ihm mit dem Schwert den Kopf ab. Der Kopf fiel direkt auf den Altar, wo er mit seinem letzten Atemzug Worte des Fluches sprach, bevor sein Leben in den heiligen Flammen erlosch.
von richard.e am 20.09.2019
Es war auch der betagte Emathion unter ihnen, ein Pfleger der Gerechtigkeit und einer, der die Götter fürchtete, der, da seine Jahre ihn am Kriegführen hindern, kämpft indem er spricht und die verwerflichen Waffen angreift und verurteilt; ihm, der mit zitternden Händen den Altar umfasst, schneidet Chromis mit dem Schwert den Kopf ab, der sogleich auf den Altar fiel und dort mit halb lebendigem Zunge verfluchende Worte sprach und seinen Geist in die Mitte der Flammen hauchte.