Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (V)  ›  022

Ecce syenites, genitus metione, phorbas et libys amphimedon, avidi committere pugman, sanguine, quo late tellus madefacta tepebat, conciderant lapsi; surgentibus obstitit ensis, alterius costis, iugulo phorbantis adactus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tom9953 am 29.08.2019
Seht, Syenites, Sohn des Metion, Phorbas und Libys Amphimedon, begierig zum Kampf, waren ausgleitend im Blut gefallen, mit dem die Erde weit durchtränkt warm war; das Schwert hinderte sie am Aufstehen, in die Rippen des einen, in den Hals des Phorbas getrieben.

von liv.929 am 01.12.2018
Sieh da - Syenites (Metion's Sohn), Phorbas und Libys Amphimedon, alle kampfbereit, waren im Blut ausgerutscht und zu Boden gefallen, das den Boden um sie herum durchtränkt und erwärmt hatte. Als sie versuchten aufzustehen, stoppte ein Schwert sie - und durchbohrte die Rippen des einen Mannes und Phorbas' Kehle.

Analyse der Wortformen

adactus
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
adactus: Antrieb, Anstoß, Stoß, Drang
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
avidi
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
committere
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
conciderant
concidere: zusammenfallen, einstürzen, zusammenbrechen, umfallen, zugrunde gehen, zerfallen, zerkleinern, zerhacken, vernichten
costis
costa: Rippe, Seite, Flanke, Küste, Ufer
costos: Costus (eine aromatische Pflanze), Costuswurzel (in Parfüms und Medizin verwendet)
costum: Costus (Pflanze), Saussurea costus, Kostwurz, indischer Gewürzstrauch
costus: Costus (eine aromatische Pflanze aus dem Orient, und ihre pulverisierte Wurzel)
ecce
ecce: siehe, schau, da!, sieh da!, schau mal!
ensis
ensis: Schwert, Klinge, Degen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
genitus
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
genitus: erzeugt, geboren, entstanden
iugulo
iugulum: Kehle, Hals, Gurgel, Schlüsselbein
jugulus: Kehle, Hals, Schlüsselbein, Luftröhre, Gurgel
jugulare: die Kehle durchschneiden, abstechen, erwürgen, schlachten, töten
lapsi
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
late
late: weit, breit, ausgedehnt, weitläufig, ringsum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
madefacta
madefacere: befeuchten, durchnässen, tränken, benetzen
madefactus: nass, durchnässt, getränkt, befeuchtet, befleckt
madeferi: befeuchtet werden, durchnässt werden, getränkt werden
metione
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
obstitit
obsistere: widerstehen, sich widersetzen, entgegenstehen, im Wege stehen, ein Hindernis sein
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen, sich widersetzen, ein Hindernis sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
surgentibus
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen
tellus
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
tepebat
tepere: warm sein, lau sein, gelinde sein, mild sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum