Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (V)  ›  002

Primus in his phineus, belli temerarius auctor, fraxineam quatiens aeratae cuspidis hastam en ait, en adsum praereptae coniugis ultor; nec mihi te pennae nec falsum versus in aurum iuppiter eripiet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Maila am 09.05.2022
An der Spitze stand Phineus, der ungestüm den Kampf entfachte. Seine bronzespitzige Eschenlanzenspitze schwingend, rief er: Seht her, hier bin ich, bereit, die Entführung meiner Braut zu rächen! Weder eure Flügel noch Jupiters Trick, sich in Gold zu verwandeln, werden euch vor mir retten!

von nikolas.d am 06.02.2024
Als Erster unter ihnen Phineus, verwegener Urheber des Krieges, die eschenholzene Lanze mit bronzener Spitze schwingend: Seht her, ruft er, seht her, ich bin da, Rächer meiner entrissenen Gattin; weder Flügel noch Jupiter, verwandelt in falsches Gold, werden mich von meiner Rache abhalten.

Analyse der Wortformen

adsum
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
aeratae
aeratus: mit Bronze beschlagen, mit Messing beschlagen, bronzen, aus Bronze, messingfarben, aus Messing
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
aurum
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
coniugis
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
conjuga: Ehefrau, Gattin, Gemahlin
cuspidis
cuspis: Spitze, Stachel, Speerspitze, Lanze, Dorn, Widerhaken
en
en: siehe!, schau!, da!, he!, hallo!
en: siehe!, schau!, da!, he!, hallo!
eripiet
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
falsum
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
fraxineam
fraxineus: aus Eschenholz, eschen, von Esche, aus Esche
hastam
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuppiter
juppiter: Jupiter, Juppiter
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
pennae
penna: Feder, Flugfeder, Schreibfeder, Flügel, Kiel
phineus
pineus: aus Kiefernholz, von Kiefern, Kiefern-, Fichten-
praereptae
praeripere: entreißen, wegnehmen, vorwegnehmen, berauben, entziehen
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quatiens
quatere: schütteln, erschüttern, schleudern, stoßen, peitschen, beben
te
te: dich, dir
temerarius
temerarius: unbesonnen, unbedacht, leichtsinnig, verwegen, tollkühn, vorschnell
ultor
ultor: Rächer, Bestrafer
versus
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
versus: Vers, Zeile, Furche, Gedichtzeile, gegen, nach, in Richtung auf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum