Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (V)  ›  159

Accessi primumque pedis vestigia tinxi, poplite deinde tenus; neque eo contenta, recingor molliaque inpono salici velamina curvae nudaque mergor aquis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hamza.9993 am 19.10.2020
Ich näherte mich und benetzte zunächst die Spuren meines Fußes, dann bis zum Knie; und damit nicht zufrieden, entgürte ich mich und lege meine weichen Gewänder auf die gekrümmte Weide, und nackt tauche ich in die Gewässer ein.

von nelio.924 am 17.06.2017
Ich trat vor und tauchte zunächst meine Zehen ein, dann ging ich bis zum Knie ins Wasser; aber damit nicht zufrieden, zog ich mich aus und legte meine Kleidung auf einen gebogenen Weidenbaum, dann sprang ich nackt ins Wasser.

Analyse der Wortformen

accessi
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
aquis
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
contenta
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
curvae
curvus: gekrümmt, krumm, gebogen, gewunden, abschüssig
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inpono
inponere: auflegen, setzen auf, auferlegen, hineinsetzen, täuschen, betrügen
mergor
mergere: eintauchen, versenken, untertauchen, hineinstürzen, überfluten
mercari: Handel treiben, handeln, kaufen, einkaufen, beschaffen, bestechen
molliaque
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
que: und, auch, sogar
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nudaque
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
que: und, auch, sogar
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
pedis
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
poplite
poples: Kniekehle, Kniebeuge
primumque
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
que: und, auch, sogar
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
recingor
recingere: entgürten, öffnen, aufmachen, lösen, lockern
salici
salix: Weide, Weidenbaum
tenus
tenus: bis zu, hinsichtlich, betreffend, gemäß, zufolge
tinxi
tingere: färben, tünchen, befeuchten, benetzen, tränken, eintauchen, vergiften
velamina
velamen: Verhüllung, Hülle, Decke, Schleier, Gewand, Vorhang, Verdeckung
vestigia
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum