Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (X)  ›  265

Nam quae ballista duo pondo saxum mittere debet, foramen erit in eius capitulo digitorum v; si pondo iiii, digitorum sex, vi, digitorum vii; decem pondo digitorum viii; viginti pondo digitorum x; xl pondo digitorum xii s; lx pondo digitorum xiii et digiti octava parte; lxxx pondo digitorum xv; cxx pondo i pedis et sesquidigiti; c et lx pedis; c et lxxx pes et digiti v; cc pondo pedis et digitorum vi; cc et x pedis et digitorum vi; ccclx, pedis i s.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luna859 am 12.11.2015
Für eine Steinschleuder, die einen zwei Pfund schweren Stein werfen muss, wird das Loch in ihrem Kopf 5 Finger betragen; bei vier Pfund 6 Finger; bei sechs Pfund 7 Finger; für zehn Pfund 8 Finger; für zwanzig Pfund 10 Finger; für vierzig Pfund 12 und einen halben Finger; für sechzig Pfund 13 Finger und ein Achtel eines Fingers; für achtzig Pfund 15 Finger; für hundertundzwanzig Pfund 1 Fuß und anderthalb Finger; für hundertundsechzig Pfund 1 Fuß; für hundertachtzig Pfund 1 Fuß und 5 Finger; für zweihundert Pfund 1 Fuß und 6 Finger; für zweihundertzehn Pfund 1 Fuß und 6 Finger; für dreihundertsechzig Pfund anderthalb Fuß.

von milan.878 am 04.09.2013
Für eine Balliste sind folgende Lochdurchmesser in ihrem Kopf erforderlich: für einen 2-Pfund-Stein sollte das Loch 5 Finger breit sein; für 4 Pfund 6 Finger; für 6 Pfund 7 Finger; für 10 Pfund 8 Finger; für 20 Pfund 10 Finger; für 40 Pfund 12½ Finger; für 60 Pfund 13⅛ Finger; für 80 Pfund 15 Finger; für 120 Pfund 1 Fuß plus 1½ Finger; für 160 Pfund 1 Fuß; für 180 Pfund 1 Fuß und 5 Finger; für 200 Pfund 1 Fuß und 6 Finger; für 210 Pfund 1 Fuß und 6 Finger; und für 360 Pfund 1½ Fuß.

Analyse der Wortformen

ballista
ballista: Geschütz, large military engine for throwing stones and missiles
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
capitulo
capitulum: Köpfchen
cc
CC: 200, zweihundert
ccclx
CCCLX: 360, dreihundertsechzig
cxx
CXX: 120, einhundertzwanzig
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
decem
decem: zehn
digiti
digitus: Finger, Gestikulation, Zehe
digitorum
digitus: Finger, Gestikulation, Zehe
duo
duo: zwei, beide
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
foramen
foramen: Loch, aperture
i
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
I: 1, eins
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lx
LX: 60, sechzig
lxxx
LXXX: 80, achtzig
mittere
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
Nam
nam: nämlich, denn
octava
octo: acht
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pedis
pedum: Hirtenstab
pes: Fuß, Schritt
pes
pes: Fuß, Schritt
pondo
pondo: an Gewicht, an Gewicht
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
saxum
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
sesquidigiti
digitus: Finger, Gestikulation, Zehe
sesqui: um die Hälfte mehr
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
si
si: wenn, ob, falls
v
V: 5, fünf
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
viginti
viginti: zwanzig
vii
VII: 7, sieben
viii
VIII: 8, acht
x
X: 10, zehn
xii
XII: 12, zwölf
xiii
XIII: 13, dreizehn
xl
XL: 40, vierzig
xv
XV: 15, fünfzehn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum