Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (V)  ›  126

Quam simul agnovit, tamquam tum denique raptam scisset, inornatos laniavit diva capillos et repetita suis percussit pectora palmis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vinzent.912 am 26.10.2017
Sobald sie erkannte, wer es war, zerriss die Göttin, als hätte sie gerade erst von der Entführung erfahren, ihr ungepflegtes Haar und schlug sich wiederholt mit ihren Händen gegen die Brust.

von mari.v am 10.05.2014
Die, sobald sie erkannt wurde, als hätte sie erst jetzt begriffen, dass sie geraubt worden war, zerriss die Göttin ihr ungepflegtes Haar und schlug sich wiederholt mit ihren Handflächen gegen die Brust.

Analyse der Wortformen

agnovit
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
capillos
capillus: Haupthaar, Kopfhaar, Haar, Barthaar
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
diva
diva: Göttin, göttliche Frau
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
inornatos
inornatus: schmucklos, ungeziert, einfach, schlicht
laniavit
laniare: zerreißen, zerfleischen, verstümmeln, zerfetzen, zerrreißen
palmis
palma: Handfläche, flache Hand, Palme, Palmenzweig, Preis, Sieg
palmus: Handfläche, Handbreit, Ruderblatt
pectora
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
percussit
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
raptam
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
repetita
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
repetitus: wiederholt, erneuert, wiederholt verlangt, wieder aufgesucht
scisset
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen, in Erfahrung bringen, sich erkundigen, untersuchen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum