Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (V)  ›  122

Offensa est neque adhuc epota parte loquentem cum liquido mixta perfudit diva polenta: conbibit os maculas et, quae modo bracchia gessit, crura gerit; cauda est mutatis addita membris, inque brevem formam, ne sit vis magna nocendi, contrahitur, parvaque minor mensura lacerta est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von simon.961 am 25.07.2023
Beleidigt war sie und, mit noch nicht ganz getrunkenem Teil sprechend, übergoss die Göttin [ihn/sie] mit einer mit Gerstenmehl gemischten Flüssigkeit: Das Gesicht nimmt Flecken auf und, was soeben noch Arme trug, trägt nun Beine; ein Schwanz wird den verwandelten Gliedern hinzugefügt, und in eine kurze Form, damit keine große Kraft zum Schaden bestehe, wird es zusammengezogen, und kleiner als eine kleine Eidechse ist es.

von malik.k am 05.02.2017
Die Göttin war beleidigt und bespritzte sie, noch bevor sie zu Ende sprechen konnten, mit einer Mischung aus Wasser und Gerstenmehl. Ihr Gesicht wurde gefleckt, ihre Arme verwandelten sich in Beine, und aus ihrem transformierten Körper wuchs ein Schwanz. Ihre Gestalt schrumpfte zusammen, um weiteren Schaden zu verhindern, und wurde kleiner als eine winzige Eidechse.

Analyse der Wortformen

addita
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
addita: beiliegend
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
bracchia
bracchium: Arm
brevem
brevis: kurz
cauda
cauda: Schwanz, männliches Glied, Endstück eines Organs
conbibit
conbibere: EN: drink completely/together/up
contrahitur
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
crura
crus: Kranich, Bein, Unterschenkel, Pfeiler an Brücken
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diva
diva: EN: goddess
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
epota
epotare: trinken, zechen, runterkippen
epotus: ausgetrungen, drained
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
gerit
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gessit
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
lacerta
lacerta: Eidechse
liquido
liquidus: flüssig, limpid, pure, unmixed
loquentem
loqui: reden, sprechen, sagen
maculas
macula: Fleck, Masche, stain, blemish
maculare: beflecken
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
membris
membrum: Körperteil, Glied
mensura
mensura: Maß, Messung, Grad
mensurare: EN: measure
metiri: messen, beurteilen, zumessen
minor
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
mixta
miscere: mischen, mengen
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
mutatis
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nocendi
nocere: schaden
Offensa
offendere: verletzten, anstoßen, kränken
offensa: Unbequemlichkeit, Ärgernis
offensare: EN: knock/strike against, bump into
offensum: beleidigt
offensus: beleidigt, das Anstoßen, odious, knock
os
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
parvaque
parvus: klein, gering
que: und
perfudit
perfundere: übergießen, überschütten
polenta
polenta: Gerstengraupen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum