Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (V)  ›  114

Quodsi conponere magnis parva mihi fas est, et me dilexit anapis; exorata tamen, nec, ut haec, exterrita nupsi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milena.c am 18.09.2018
Und wenn ich meine bescheidene Geschichte mit größeren vergleichen darf, liebte mich Anapis auch; aber im Gegensatz zu ihr heiratete ich, weil ich überredet wurde, nicht weil ich erschrocken war.

von emir863 am 15.09.2013
Doch wenn es mir erlaubt ist, Kleines mit Großem zu vergleichen, so liebte auch mich Anapis; überzeugt jedoch, und nicht, wie jene, erschrocken, habe ich geheiratet.

Analyse der Wortformen

conponere
conponere: zusammenfügen, vergleichen
dilexit
diligere: lieben, hochachten, achten
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exorata
exorare: durch Bitten erweichen, überreden, anflehen
exterrita
exterrere: Angst machen
fas
fas: Recht, göttliches Gebot, das Sittlichgute
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
magnis
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
me
me: mich
mihi
mihi: mir
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nupsi
nubere: heiraten
parva
parvus: klein, gering
Quodsi
quodsi: wenn nun, wenn aber
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum