Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (V)  ›  113

Inquit; non potes invitae cereris gener esse: roganda, non rapienda fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elija825 am 07.03.2017
Du kannst Ceres' Tochter nicht gegen ihren Willen heiraten: Du hättest um Erlaubnis bitten sollen, nicht sie mit Gewalt nehmen.

von alisa.v am 22.01.2016
Er/sie sagt: Du kannst nicht der Schwiegersohn einer unwilligen Ceres sein: Sie musste gebeten, nicht geraubt werden.

Analyse der Wortformen

cereris
ceres: Ceres (Göttin des Ackerbaus, der Fruchtbarkeit und der Ernte)
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gener
gener: Schwiegersohn
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
invitae
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potes
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
rapienda
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
roganda
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum