Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (V)  ›  105

Dixit venus; ille pharetram solvit et arbitrio matris de mille sagittis unam seposuit, sed qua nec acutior ulla nec minus incerta est nec quae magis audiat arcus, oppositoque genu curvavit flexile cornum inque cor hamata percussit harundine ditem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eliah853 am 23.05.2017
Venus gab ihren Befehl; Cupido öffnete seinen Köcher und wählte, den Anweisungen seiner Mutter folgend, einen besonderen Pfeil aus den tausend, die er trug. Es war der schärfste, genaueste und zuverlässigste Pfeil von allen. Dann, auf ein Knie sinkend, spannte er seinen geschmeidigen Bogen und schoss den mit Widerhaken versehenen Pfeil direkt in Plutos Herz.

von anni917 am 05.11.2017
Venus sprach; er löste den Köcher und nach dem Urteil seiner Mutter wählte er aus tausend Pfeilen einen aus, von denen weder einer schärfer noch ungewisser war, noch einer dem Bogen mehr gehorchen konnte, und mit gegenübergestelltem Knie bog er das biegsame Horn und schlug mit der gehakten Schilfrohrspitze Dis ins Herz.

Analyse der Wortformen

Dixit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
venus
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
pharetram
pharetra: Köcher
solvit
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
et
et: und, auch, und auch
arbitrio
arbitrium: Anwesenheit, freies Ermessen, Schiedsspruch, Machtspruch, Gutdünken
matris
mater: Mutter
de
de: über, von ... herab, von
mille
mille: tausend, Meile (mille passus)
sagittis
sagitta: Pfeil
unam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
seposuit
seponere: beiseite legen
sed
sed: sondern, aber
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
acutior
acutus: scharf, gespitzt, geschärft
ulla
ullus: irgendein
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
incerta
incertare: EN: render uncertain
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
audiat
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
arcus
arcus: Bogen, Regenbogen, Bügel, arc, coil, arch
genu
genu: Knie
curvavit
curvare: EN: bend/arch, make curved/bent
flexile
flexilis: EN: pliant, pliable, supple
cornum
cornum: Kornelkirsche, fruit of cornelian cherry tree
cornus: Kornelkirschbaum
cor
cor: Herz
hamata
hamatus: mit Haken versehen
percussit
percutere: durchstoßen, durchbohren, schlagen
harundine
harundo: Schilfrohr, cane, fishing rod, limed twigs for catching birds
ditem
dis: Götter, reich, wohlhabend
ditare: beschenken, bereichern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum