Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IX)  ›  095

At tu, iovis inclita proles, arboribus caesis, quas ardua gesserat oete, inque pyram structis arcum pharetramque capacem regnaque visuras iterum troiana sagittas ferre iubes poeante satum, quo flamma ministro subdita.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yann.b am 16.10.2018
Doch du, würdiger Sohn Jupiters, nachdem die Bäume, die am steilen Berg Oeta wuchsen, gefällt und zu einem Scheiterhaufen geschichtet waren, befahlst Philoktet, deinen Bogen, deinen großen Köcher und die Pfeile zu bringen, die Trojas Reich einst wieder sehen sollten - und er war es, der dann die Flamme entfachte.

von jaden.q am 30.07.2017
Du aber, ruhmreiche Nachkomme des Jupiter, nachdem die Bäume gefällt waren, die der hohe Oeta getragen hatte, und nachdem ein Scheiterhaufen errichtet worden war, befiehlst du dem Sohn des Poeas, den Bogen und den weiten Köcher und die Pfeile zu bringen, die die trojanischen Reiche wieder sehen sollen, durch deren Dienst die Flamme darunter gelegt wurde.

Analyse der Wortformen

arboribus
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
arcum
arcus: Bogen, Pfeilbogen, Arkade, Triumphbogen, Regenbogen, Wölbung
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
ardua
arduus: steil, hoch, erhaben, schwierig, mühsam, beschwerlich
arduum: steile Höhe, Schwierigkeit, Anstrengung, schwierige Aufgabe
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
caesis
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
capacem
capax: geräumig, weit, breit, fähig, imstande, empfänglich, aufnahmefähig, geeignet für
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
flamma
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
flammare: entflammen, in Brand setzen, anzünden, aufregen, erregen
gesserat
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
inclita
inclitus: berühmt, gefeiert, ruhmreich, glänzend, ausgezeichnet, namhaft
iovis
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
jovis: Jupiter, Juppiter
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
iubes
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
ministro
minister: Diener, Helfer, Gehilfe, Minister
ministrare: bedienen, dienen, verwalten, besorgen, versehen, darreichen, austeilen, Hilfe leisten
oete
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
pharetramque
pharetra: Köcher, Pfeilköcher
que: und, auch, sogar
proles
proles: Nachkomme, Nachkommin, Abkömmling, Abkömmlinge, Sprössling, Geschlecht, Brut
pyram
pyra: Scheiterhaufen, Holzstoß, Leichenbrandstätte
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regnaque
que: und, auch, sogar
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
sagittas
sagitta: Pfeil
sagittare: mit Pfeilen schießen, beschießen, mit Pfeilen verwunden
satum
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
structis
struere: bauen, erbauen, errichten, aufschichten, zusammenfügen, planen, entwerfen
subdita
subdere: unterlegen, unterwerfen, unterschieben, fälschen, unterjubeln, anstiften
subditus: unterworfen, untertänig, untergeordnet, abhängig, gelegen unter, befindlich unter, Untertan, Untergebener
troiana
troianus: trojanisch, zu Troja gehörig, Trojaner
tu
tu: du
visuras
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum