Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IX)  ›  094

Nunc quoque in euboico scopulus brevis eminet alto gurgite et humanae servat vestigia formae, quem, quasi sensurum, nautae calcare verentur, appellantque lichan.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel852 am 24.11.2019
Auch jetzt ragt im euböischen Meeresgrund ein kleiner Felsen hervor und bewahrt Spuren menschlicher Gestalt, den die Seefahrer, als würde er es empfinden, zu betreten fürchten und Lichas nennen.

von vanessa.r am 08.08.2021
Noch heute ragt ein kleiner Felsen aus den tiefen Euböischen Wassern, der noch immer die Gestalt eines menschlichen Körpers bewahrt. Die Seeleute meiden es, ihn zu betreten, als könne er noch Schmerz empfinden, und nennen ihn den Felsen des Lichas.

Analyse der Wortformen

alto
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
appellantque
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
que: und
brevis
breve: päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung
brevis: kurz
calcare
calcar: Sporn, Antrieb
calcare: treten, herumtrampeln (auf), zertreten
eminet
eminere: hervorragen
et
et: und, auch, und auch
formae
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
gurgite
gurges: Strudel
humanae
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
nautae
nauta: Matrose, Seemann, Schiffer
Nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
quasi
quasi: als wenn
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
scopulus
scopulus: Klippe, Bergspitze, boulder
sensurum
sentire: fühlen, denken, empfinden
servat
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
verentur
vereri: fürchten, achten, respektieren, verehren, sich scheuen
vestigia
vestigium: Spur, Stelle, Fußstapfe, Merkmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum