Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IX)  ›  006

Ille iovem socerum dare se, famamque laborum, et superata suae referebat iussa novercae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannick927 am 09.01.2019
Er erzählte, wie Jupiter sein Schwiegervater werden würde, und sprach von seinen berühmten Taten und wie er die Aufgaben seiner Stiefmutter bewältigt hatte.

von elijah914 am 13.06.2019
Er erzählte von Jupiter als Schwiegervater, der sich selbst hingab, vom Ruhm seiner Taten und den besiegten Befehlen seiner Stiefmutter.

Analyse der Wortformen

dare
dare: geben
et
et: und, auch, und auch
famamque
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
que: und
Ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
iovem
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
iussa
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussum: Befehl, Anordnung, Geheiß
laborum
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
novercae
noverca: Stiefmutter
referebat
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
socerum
socer: Schwiegereltern
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
superata
superare: übertreffen, besiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum