Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IX)  ›  059

Quae quoniam adveniet, properandum aliquidque novandum est, dum licet, et nondum thalamos tenet altera nostros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasper.z am 08.04.2018
Da sie nun kommen wird, muss ich schnell handeln und einige Veränderungen vornehmen, solange ich noch kann, bevor eine andere Frau meinen Platz als Ehefrau einnimmt.

von fiona.937 am 16.12.2022
Da sie ankommen wird, muss etwas beschleunigt und etwas verändert werden, solange es erlaubt ist und noch keine andere Frau unsere Gemächer innehat.

Analyse der Wortformen

adveniet
advenire: ankommen, eintreffen
aliquidque
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
alium: das Andere
alum: EN: species of comfrey plant
alus: EN: species of comfrey plant
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
nondum
nondum: noch nicht
nostros
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
novandum
novare: erneuern
properandum
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen
Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
tenet
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
thalamos
thalamus: Gemach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum