Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  043

Temptasset peleus thalamos quoque forsitan illos: sed iam aut contigerant illi conubia matris aut fuerant promissa tuae, nec caenis in ullos denupsit thalamos secretaque litora carpens aequorei vim passa dei est ita fama ferebat, utque novae veneris neptunus gaudia cepit, sint tua vota licet dixit secura repulsae: elige, quid voveas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chiara.p am 11.09.2021
Peleus hätte vielleicht auch jene Gemächer versucht: aber bereits hatte er entweder die Vermählung deiner Mutter berührt, oder war versprochen worden, und Caenis vermählte sich nicht in irgendwelche Gemächer, und entlang abgelegener Küsten wandelnd, erlitt sie Gewalt vom Meeresgott - so trug das Gerücht, und als Neptun die Freuden der neuen Venus nahm, sprach er: Mögen deine Wünsche sicher vor Ablehnung sein: Wähle, was du wünschen magst.

von noah908 am 17.07.2021
Peleus hätte sie vielleicht auch heiraten wollen, aber er war entweder bereits mit deiner Mutter verheiratet oder ihr versprochen. Was Caenis betrifft, so heiratete sie niemals jemanden. Stattdessen wurde sie, während sie einsame Strände entlang ging, von dem Meeresgott angegriffen - so erzählt die Geschichte. Nachdem Neptun sie missbraucht hatte, sagte er: Ich verspreche dir, ohne Ablehnung zu gewähren, was immer du dir wünschst: Wähle, was du willst.

Analyse der Wortformen

aequorei
aequoreus: zum Meer gehörig, Meeres-, See-, am Meer gelegen, an das Meer grenzend, vom Meer umgeben
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caenis
caena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit (am Abend)
caenum: Schlamm, Morast, Kot, Unrat, Schmutz, Dreck, Kloake
carpens
carpere: pflücken, abpflücken, rupfen, zupfen, weiden, äsen, tadeln, kritisieren, verleumden, ergreifen, eilen, reisen
cepit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
contigerant
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
conubia
conubium: Ehe, Heirat, Eheschließung, Recht zur Eheschließung
dei
deus: Gott, Gottheit
denupsit
denubere: unter seiner Würde heiraten, sich abwärts verheiraten
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
elige
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
elix: Wasserfurche, Graben, Abzugsgraben, Entwässerungsgraben
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
ferebat
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
forsitan
forsitan: vielleicht, möglicherweise, eventuell
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gaudia
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
litora
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neptunus
neptunus: Neptun, Gott des Meeres
novae
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
passa
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
passum: Passumwein, Süßwein aus getrockneten Trauben, getrocknet, verdorrt
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
peleus
peleus: Peleus (König der Myrmidonen, Gatte der Thetis und Vater des Achill)
promissa
promissum: Versprechen, Zusage, Gelöbnis
promissus: versprochen, zugesagt, gewährleistet, lang, wallend, herabhängend, vernachlässigt, unbeschnitten
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
repulsae
repulsa: Zurückweisung, Ablehnung, Abweisung, Niederlage (bei einer Wahl), abschlägige Antwort
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, verwerfen, ablehnen, abschlagen
secretaque
que: und, auch, sogar
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secura
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
temptasset
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
thalamos
thalamus: Schlafgemach, Schlafzimmer, Brautgemach, Ehebett, innerer Raum, Heiligtum
thalamus: Schlafgemach, Schlafzimmer, Brautgemach, Ehebett, innerer Raum, Heiligtum
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ullos
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veneris
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vota
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
votare: geloben, versprechen, weihen, wünschen, sich wünschen
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen
voveas
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum