Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IX)  ›  045

Mox, ut erat, pharetraque gravis spolioque leonis nam clavam et curvos trans ripam miserat arcus quandoquidem coepi, superentur flumina dixit, nec dubitat nec, qua sit clementissimus amnis, quaerit, et obsequio deferri spernit aquarum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayah931 am 24.09.2018
Bald, noch immer seinen Köcher und das Löwenfell tragend (nachdem er Keule und gekrümmten Bogen auf das andere Ufer geworfen hatte), sagte er: Da ich dies begonnen habe, werde ich diese Gewässer bezwingen, und ohne zu zögern oder die ruhigste Stelle des Flusses zu suchen, lehnte er es ab, mit der Strömung zu treiben.

von sophie.r am 27.11.2015
Alsbald, wie er war, schwer von Köcher und der Beute des Löwen (denn er hatte Keule und gebogene Bögen über das Ufer geworfen), da ich nun begonnen habe, sollen die Flüsse überwunden werden, sprach er, und er zögert nicht, noch sucht er, wo der Strom am sanftesten wäre, und verschmäht es, von der Nachgiebigkeit der Gewässer getragen zu werden.

Analyse der Wortformen

amnis
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
aquarum
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquarum: von Wasser, Gewässer
arcus
arcus: Bogen, Pfeilbogen, Arkade, Triumphbogen, Regenbogen, Wölbung
clavam
clava: Keule, Knüppel, Streitkolben, Schläger, Golfschläger
clementissimus
clemens: milde, sanft, gnädig, nachsichtig, barmherzig
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
coepi
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
curvos
curvus: gekrümmt, krumm, gebogen, gewunden, abschüssig
deferri
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dubitat
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flumina
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
gravis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
leonis
leo: Löwe, Leo (Name)
miserat
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
obsequio
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Willfährigkeit, Nachgiebigkeit, Gefälligkeit, Unterwürfigkeit
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaerit
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quandoquidem
quandoquidem: da ja, da nun einmal, da, weil, zumal
ripam
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
spernit
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen, verwerfen, geringachten, missachten
spolioque
que: und, auch, sogar
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
superentur
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
trans
trans: jenseits, über, hinüber, durch, auf der anderen Seite von
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum