Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IX)  ›  004

Nomine siqua suo fando pervenit ad aures deianira tuas, quondam pulcherrima virgo multorumque fuit spes invidiosa procorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebecca.o am 30.06.2020
Wenn der Name Deianira durch Erzählung je an deine Ohren gelangt ist, sie, die einst eine überaus schöne Jungfrau war und die beneidete Hoffnung vieler Freier.

von angelina8918 am 03.08.2013
Wenn dir der Name Deianira jemals zu Ohren gekommen ist - sie war einst eine bezaubernde junge Frau, um deren Gunst sich viele Verehrer eifersüchtig bewarben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aures
aurare: vergolden, übergolden
auris: Ohr
fando
fandus: EN: that may be spoken
fari: sprechen, reden
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
invidiosa
invidiosus: neidisch
multorumque
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
que: und
Nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
pervenit
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
procorum
procus: Freier, Freier, gigolo. suitor
pulcherrima
pulcher: schön, hübsch
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
spes
spes: Hoffnung
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tuas
tuus: dein
virgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen, unverheiratete Frau

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum