Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IX)  ›  285

Sed tamen usque suum vanis telethusa maritum sollicitat precibus, ne spem sibi ponat in arto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alina.a am 29.11.2022
Dennoch beschwört Telethusa ihren Ehemann immer wieder, seine Hoffnungen nicht zu eng zu begrenzen.

von nichole.p am 29.03.2018
Dennoch beunruhigt Telethusa unaufhörlich ihren Ehemann mit leeren Bitten, damit er keine Hoffnung für sich in einem begrenzten Raum setze.

Analyse der Wortformen

arto
artare: EN: wedge in, fit/close firmly, tighten
artum: EN: narrow/limited space/limits/scope/sphere
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
maritum
maritus: Ehemann, Gatte
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
ponat
ponere: setzen, legen, stellen
precibus
prex: Bitte, Gebet
Sed
sed: sondern, aber
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sollicitat
sollicitare: erregen, beunruhigen, aufhetzen, aufwiegeln
spem
spes: Hoffnung
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
usque
usque: bis, in einem fort
vanis
vanus: leer, nichtig, eitel, inhaltlos

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum