Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IX)  ›  262

Et, quia desierim, leviter voluisse videbor, aut etiam temptasse illum insidiisque petisse, vel certe non hoc, qui plurimus urget et urit pectora nostra, deo, sed victa libidine credar; denique iam nequeo nil commisisse nefandum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frieda9844 am 11.06.2023
Und weil ich aufgegeben habe, werden die Menschen denken, ich sei nicht ernsthaft gewesen, oder dass ich ihn sogar habe reinlegen wollen, oder dass ich nicht von diesem mächtigen Gott angetrieben wurde, der unsere Herzen entflammt, sondern dass ich nur von Lust überwältigt wurde; und jetzt kann ich nicht leugnen, dass ich etwas Schreckliches getan habe.

von monika.b am 28.02.2024
Und, weil ich aufgehört haben werde, werde ich scheinbar leichtfertig gewollt haben, oder sogar ihn versucht und mit Fallen gesucht zu haben, oder gewiss nicht bei diesem Gott, der unsere Herzen so sehr drängt und entflammt, sondern ich werde als von der Lust besiegt gelten; schließlich vermag ich nun nicht zu leugnen, etwas Verwerfliches begangen zu haben.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
certe
certe: sicher, bestimmt, gewiss, doch sicherlich, ohne Zweifel
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
commisisse
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
credar
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
deo
deus: Gott
desierim
desinere: ablassen, aufhören
Et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
insidiisque
insidia: Hinterhalt, Falle
que: und
leviter
leviter: EN: lightly/gently/softly/quietly/mildly/slightly
libidine
libido: Verlangen, Begierde, Belieben, Gefallen
nefandum
nefandus: unsäglich, wicked
nequeo
nequire: nicht können, unfähig sein
nil
nil: in keiner Weise, nichts (=nihil)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
pectora
pectus: Brust, Herz
petisse
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
petissere: EN: long for, strive after
plurimus
multus: zahlreich, viel
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quia
quia: weil
sed
sed: sondern, aber
temptasse
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
urget
urcare: EN: urk
urgere: drängen, in die Enge treiben, einengen
urit
urere: einäschern, verbrennen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
victa
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
videbor
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
voluisse
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum