Scripta soror fuerat; visum est delere sororem verbaque correctis incidere talia ceris: quam, nisi tu dederis, non est habitura salutem, hanc tibi mittit amans: pudet, a, pudet edere nomen, et si quid cupiam quaeris, sine nomine vellem posset agi mea causa meo, nec cognita byblis ante forem, quam spes votorum certa fuisset.
von livia.915 am 27.11.2023
Die Schwester war geschrieben worden; es schien richtig, die Schwester zu löschen und solche Worte in die korrigierten Wachstafeln zu schneiden: sie, die, wenn du es nicht gibst, keine Gesundheit haben wird, sendet dies Liebende dir: Sie schämt sich, ach, schämt sich, den Namen zu nennen, und wenn du fragst, was ich begehren möchte, würde ich ohne Namen wünschen, dass meine Sache geführt werden könnte, und Byblis wäre nicht bekannt gewesen, bevor die Hoffnung meiner Gebete nicht sicher gewesen wäre.
von Frederik am 17.08.2020
Sie hatte "Schwester" geschrieben, aber dann entschied sie sich, dieses Wort zu löschen und stattdessen diese Worte in die korrigierte Wachstafel zu ritzen: Derjenige, der keine Ruhe finden wird, es sei denn, du gewährst sie, sendet dir diesen Brief mit Liebe. Ich schäme mich - oh, so sehr schäme ich mich - meinen Namen zu nennen, und wenn du fragst, was ich will, würde ich gerne anonym meine Sache vorbringen, und dass du nicht wüsstest, dass ich Byblis bin, bis ich sicher wäre, dass meine Hoffnungen erfüllt würden.