Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IX)  ›  223

Scripta soror fuerat; visum est delere sororem verbaque correctis incidere talia ceris: quam, nisi tu dederis, non est habitura salutem, hanc tibi mittit amans: pudet, a, pudet edere nomen, et si quid cupiam quaeris, sine nomine vellem posset agi mea causa meo, nec cognita byblis ante forem, quam spes votorum certa fuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von livia.915 am 27.11.2023
Die Schwester war geschrieben worden; es schien richtig, die Schwester zu löschen und solche Worte in die korrigierten Wachstafeln zu schneiden: sie, die, wenn du es nicht gibst, keine Gesundheit haben wird, sendet dies Liebende dir: Sie schämt sich, ach, schämt sich, den Namen zu nennen, und wenn du fragst, was ich begehren möchte, würde ich ohne Namen wünschen, dass meine Sache geführt werden könnte, und Byblis wäre nicht bekannt gewesen, bevor die Hoffnung meiner Gebete nicht sicher gewesen wäre.

von Frederik am 17.08.2020
Sie hatte "Schwester" geschrieben, aber dann entschied sie sich, dieses Wort zu löschen und stattdessen diese Worte in die korrigierte Wachstafel zu ritzen: Derjenige, der keine Ruhe finden wird, es sei denn, du gewährst sie, sendet dir diesen Brief mit Liebe. Ich schäme mich - oh, so sehr schäme ich mich - meinen Namen zu nennen, und wenn du fragst, was ich will, würde ich gerne anonym meine Sache vorbringen, und dass du nicht wüsstest, dass ich Byblis bin, bis ich sicher wäre, dass meine Hoffnungen erfüllt würden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
agi
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acus: Nadel, Haarnadel
amans
amans: liebend, liebevoll, freundlich, Liebhaber(in)
amare: lieben, liebhaben, gern tun, mögen
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
ceris
cera: Wachs, Bienenwachs
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
cevere: mit dem Hintern wackeln
certa
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
cognita
cognitus: bekannt, erprobt, bewährt, erwiesen, Kennenlernen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
correctis
correctus: reformiert, geläutert
corrigere: gerade richten, verbessern
cupiam
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
dederis
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
delere
delere: vernichten, zerstören
edere
edare: von sich geben, äußern, hervorbringen, gebären, verursachen, veröffentlichen, ausstoßen
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
forem
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuisset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habitura
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
incidere
incidere: hineinfallen, sich ereignen
mea
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
meo
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
mittit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nomen
nomen: Name, Familienname
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
pudet
pudere: sich schämen, beschämen
quaeris
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
salutem
salus: Gesundheit, Wohlergehen, Rettung, Wohl, Gruß, Wohlbefinden
salutare: begrüßen, grüßen
Scripta
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptare: EN: write
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
si
si: wenn, ob, falls
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
soror
soror: Schwester
sororem
soror: Schwester
spes
spes: Hoffnung
talia
talis: so, so beschaffen, ein solcher
tibi
tibi: dir
tu
tu: du
vellem
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
verbaque
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
visum
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
visus: Sehen, Blick
votorum
votum: gelobtes Opfer, Gelübte, Wunsch, Bitte
vovere: weihen, segnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum