Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IX)  ›  224

Esse quidem laesi poterat tibi pectoris index et color et macies et vultus et umida saepe lumina nec causa suspiria mota patenti et crebri amplexus, et quae, si forte notasti, oscula sentiri non esse sororia possent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oscar.936 am 12.07.2018
Fürwahr, könnten für dich Zeichen eines verwundeten Herzens sein sowohl deine Blässe und Magerkeit als auch dein Antlitz und oft feuchte Augen und Seufzer, die von keiner offensichtlichen Ursache bewegt werden, und häufige Umarmungen und Küsse, die, solltest du sie zufällig bemerkt haben, als nicht geschwisterlich wahrgenommen werden könnten.

von carl.904 am 25.01.2016
Deine blasse Gesichtsfarbe, dein Gewichtsverlust, dein Gesichtsausdruck, deine oft tränenerfüllten Augen, deine Seufzer ohne erkennbaren Grund, deine häufigen Umarmungen und deine Küsse - falls du es bemerkt hast - hätten dir alle zeigen können, dass dein Herz leidet und dass dies keine geschwisterlichen Küsse waren.

Analyse der Wortformen

amplexus
amplecti: umarmen
amplexus: Umarmung, Umarmung, embrace, surrounding
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
color
colare: klären, filtrieren, filtern
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
color: Farbe, Färbung, Anstrich
crebri
creber: zahlreich, häufig, dicht gedrängt, üppig
Esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
index
index: Anzeiger, Entdecker, Katalog, token, proof
laesi
laedere: beleidigen, verletzen, beschädigen, weh tun
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
luminare: EN: car-light, window, give light to
macies
macies: Magerkeit, meagerness
mota
motare: verändern, in Bewegung versetzen, anregen
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notasti
notare: bezeichnen
oscula
osculum: Kuss, Mündchen
patenti
patens: offen, accessible
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
pectoris
pectus: Brust, Herz
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
poterat
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
sentiri
sentire: fühlen, denken, empfinden
si
si: wenn, ob, falls
sororia
sororius: schwesterlich
suspiria
suspirium: tiefes Aufatmen, sigh
tibi
tibi: dir
umida
umidum: feucht
umidus: feucht, humid
vultus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Gesichtszüge (Plural)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum