Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  061

Quem simul ac iuturna soror crebrescere uidit sermonem et uulgi uariare labantia corda, in medias acies formam adsimulata camerti, cui genus a proauis ingens clarumque paternae nomen erat uirtutis, et ipse acerrimus armis, in medias dat sese acies haud nescia rerum rumoresque serit uarios ac talia fatur: non pudet, o rutuli, pro cunctis talibus unam obiectare animam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von enno971 am 16.07.2020
Sobald seine Schwester Juturna sah, wie sich das Gespräch ausbreitete und die Herzen des Volkes zu schwanken begannen, verwandelte sie sich in Camers und stürzte sich mitten in die Schlachtreihen. Camers stammte aus einer edlen Familie, hatte einen berühmten Ruf, der von der Tapferkeit seines Vaters herrührte, und war selbst ein wilder Krieger. Genau wissend, was sie tat, bewegte sie sich durch die Reihen und verbreitete verschiedene Gerüchte und sagte: Rutulier, schämt ihr euch nicht, einen einzigen Mann für all diese Krieger sein Leben riskieren zu lassen?

von leandro.i am 07.11.2019
Sobald Juturna, die Schwester, sah, wie das Gespräch häufiger wurde und die schwankenden Herzen der Menge sich veränderten, begibt sie sich in die Mitte der Schlachtreihen, die Gestalt des Camers vorspiegelnd - jenem, dem ein gewaltiges Geschlecht von Vorfahren und ein ruhmreiches Namen väterlicher Tugend eigen war, und der selbst höchst tapfer in den Waffen war - nicht unwissend der Umstände, und sät verschiedene Gerüchte und spricht also: Ist es nicht schändlich, o Rutuli, für all solche Männer ein einziges Leben preiszugeben?

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
acerrimus
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acies
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
adsimulata
adsimulare: EN: make like
adsimulatus: EN: similar, like, made similar
animam
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
camerti
camera: Gewölbe, Zimmer
clarumque
claros: EN: beetle infesting beehives
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
que: und
corda
cor: Herz
corda: EN: tripe
cordus: EN: late-born/produced out of/late in the season
crebrescere
crebrescere: zunehmen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
cunctis
cuncta: Alle (Plural)
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
dat
dare: geben
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fatur
fari: sprechen, reden
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingens
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
labantia
labare: wanken, schwanken, kurz vorm Fallen sein
medias
mediare: halbieren, zweiteilen
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
nescia
nescius: unwissend, nichtwissend, not knowing, ignorant
nomen
nomen: Name, Familienname
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
o
o: EN: Oh!
obiectare
objectare: EN: expose/throw (to)
paternae
paternus: väterlich, paternal
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
proauis
proavus: Urgroßvater
pudet
pudere: sich schämen, beschämen
Quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rumoresque
que: und
rumor: Gerüchte, Gerede, öffentlicher Ruf, dumpfes Geräusch
rutuli
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ruta: Raute, a bitter herb
serit
serere: säen, zusammenfügen
sermonem
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
soror
soror: Schwester
talia
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talibus
talis: so, so beschaffen, ein solcher
uariare
variare: abwechseln, variegate
uarios
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd
uidit
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
uirtutis
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
unam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
uulgi
vulgus: Volk, Pöbel, Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum