Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IX)  ›  211

Obscenae procul hinc discedite flammae nec, nisi qua fas est germanae, frater ametur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lou861 am 15.11.2015
Hinweg mit unreinen Begierden! Ein Bruder soll seine Schwester nur auf die rechte Art und Weise lieben.

von celine.n am 24.10.2017
Zügellose Flammen, weichet weit von hinnen, und ein Bruder werde nicht geliebt, es sei denn auf die Weise, die für eine Schwester rechtmäßig ist.

Analyse der Wortformen

ametur
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
discedite
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fas
fas: göttliches Recht, göttliches Gesetz, religiöse Pflicht, was (göttlichem) Recht entspricht, was erlaubt ist
flammae
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
frater
frater: Bruder
germanae
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
germana: Schwester, leibliche Schwester, Blutsverwandte
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
obscenae
obscenus: obszön, unanständig, widerlich, abscheulich, unheilvoll, von übler Vorbedeutung, unzüchtiger Mensch, Schandperson
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum