Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IX)  ›  205

Sic saturnus opem iunctam sibi sanguine duxit, oceanus tethyn, iunonem rector olympi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lion.p am 20.11.2020
So heiratete Saturn seine Blutsverwandte Ops, Ozean heiratete Tethys, und Jupiter, Herrscher des Olymp, heiratete Juno.

von maurice.822 am 12.07.2016
So führte Saturnus Ops, die ihm durch Blut verbunden war, Oceanus Tethys, und der Herrscher des Olymp Iuno.

Analyse der Wortformen

duxit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
iunctam
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iunctus: verbunden, vereinigt, angrenzend, benachbart, zusammengefügt, eng
iunonem
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
oceanus
oceanus: Ozean, Meer, der Okeanos (äußeres Weltmeer)
olympi
olympus: Olymp (Berg in Griechenland, Wohnsitz der Götter), Himmel
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
rector
rector: Lenker, Leiter, Herrscher, Steuermann, Verwalter, Rektor
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
saturnus
saturnus: Saturn (Gott), Saturn (Planet)
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
tethyn
tethys: Tethys (griechische Titanin, Göttin der Urquelle des Süßwassers)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum