Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IX)  ›  019

Non aliter vidi fortes concurrere tauros, cum, pretium pugnae, toto nitidissima saltu expetitur coniunx: spectant armenta paventque nescia, quem maneat tanti victoria regni.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.p am 10.01.2014
Nicht anders sah ich starke Stiere zusammenprallen, wenn um den Preis des Kampfes im ganzen Weidegrund die schönste Gefährtin begehrt wird: Die Herden schauen und zittern, unwissend, wem der Sieg dieses gewaltigen Reiches zufallen wird.

von pascal.i am 08.12.2023
Ich habe Stiere schon so kämpfen sehen, wenn sie um die schönste Kuh auf der ganzen Weide als Preis wetteifern: Die übrige Herde beobachtet ängstlich, nicht wissend, wer von ihnen den Sieg davontragen und über dieses weite Gebiet herrschen wird.

Analyse der Wortformen

aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
armenta
armentum: Großvieh, Viehherde, Herde, Rindvieh
armenta: Viehherde, Herde (von Rindern), Zugtiere
concurrere
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
coniunx
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
expetitur
expetere: erstreben, begehren, verlangen, aufsuchen, zu erreichen suchen, fordern
fortes
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
maneat
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
nescia
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
nitidissima
nitidus: glänzend, hell, blank, poliert, gepflegt, reinlich, nett, wohlgenährt
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paventque
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
que: und, auch, sogar
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regni
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
saltu
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
spectant
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
tanti
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tauros
taurus: Stier, Bulle, Taurus (Sternbild)
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
victoria
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
vidi
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum