Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IX)  ›  162

Nam limine constitit alto paene puer dubiaque tegens lanugine malas, ora reformatus primos iolaus in annos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von miran834 am 17.07.2014
Dort am hohen Türrahmen stand Iolaus, fast wie ein Junge wieder, seine Wangen zeigten die ersten Spuren eines weichen Bartes, sein Gesicht zurückgeformt in seine jugendliche Erscheinung.

von sofi.8922 am 09.01.2022
Denn auf der hohen Schwelle stand, fast noch ein Knabe und mit unsicherer Flaum seine Wangen verhüllend, Iolaus, verwandelt in Erscheinung in seine ersten Lebensjahre.

Analyse der Wortformen

alto
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
constitit
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lanugine
lanugo: Flaum, Flaumhaar, Wollhaar, Jugendflaum, zarter Haarflaum
limine
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
malas
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
primos
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
reformatus
reformare: umgestalten, reformieren, verbessern, erneuern, wiederherstellen
tegens
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum