Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IX)  ›  145

At puer amphissos namque hoc avus eurytus illi addiderat nomen materna rigescere sentit ubera; nec sequitur ducentem lacteus umor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emely922 am 25.07.2017
Aber der Knabe Amphissos (denn sein Großvater Eurytus hatte ihm diesen Namen gegeben) spürt, wie die mütterlichen Brüste steif werden; und der Milchfluss folgt ihm nicht beim Ziehen.

von emelie909 am 18.08.2015
Doch der junge Amphissos (so genannt von seinem Großvater Eurytus) spürt, wie die Brüste seiner Mutter hart werden, und als er zu trinken versucht, fließt keine Milch.

Analyse der Wortformen

addiderat
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
At
at: aber, dagegen, andererseits
avus
avus: Großvater
ducentem
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
lacteus
lacteus: milchig
materna
maternus: mütterlich, motherly, of a mother
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nomen
nomen: Name, Familienname
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
rigescere
rigescere: erstarren
sentit
sentire: fühlen, denken, empfinden
sequitur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
ubera
uber: Fruchtbarkeit, fruchtbar, Euter, rich, abundant, abounding, fruitful, plentiful, copious, productive
umor
umor: Feuchtigkeit, Nässe, liquid

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum