Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IX)  ›  123

Ea sensit iniqua nescio quid iunone geri, dumque exit et intrat saepe fores, divam residentem vidit in ara bracchiaque in genibus digitis conexa tenentem, et quaecumque es, ait dominae gratare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristina.w am 05.05.2023
Sie spürte, dass die feindlich gesinnte Juno etwas im Schilde führte, und während sie immer wieder durch die Türöffnung ging und kam, erblickte sie die Göttin, die auf einem Altar saß, die Finger auf den Knien verschränkt, und sagte: Wer immer du bist, danke deiner Herrin.

von leona831 am 18.05.2024
Sie spürte etwas, das von der feindseligen Iuno verrichtet wurde, und während sie oft durch die Türen aus- und eintrat, sah sie die Göttin auf einem Altar sitzen, die ihre Arme mit verschränkten Fingern auf den Knien hielt, und wer immer du bist, sagte sie, bringe deiner Herrin Dank.

Analyse der Wortformen

ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
ara
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
aron: Aronstab
arum: Aronstab
bracchiaque
que: und, auch, sogar
bracchium: Arm, Unterarm, Ast, Zweig, Ausläufer
conexa
conectere: verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, vereinigen
conexum: Verbindung, Zusammenhang, Bindeglied, etwas Verbundenes, hypothetischer Satz
digitis
digitus: Finger, Zehe
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
divam
diva: Göttin, göttliche Frau
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
dominae
domina: Herrin, Gebieterin, Hausherrin, Dame, Besitzerin
dumque
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
que: und, auch, sogar
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exit
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
fores
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
genibus
genu: Knie
geri
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gratare
gratari: gratulieren, Glück wünschen, sich freuen, danken
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniqua
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
intrat
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
iunone
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
nescio
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
quaecumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
residentem
residere: sich setzen, sitzen bleiben, wohnen, verweilen, sich legen, nachlassen, abklingen
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sensit
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
tenentem
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
vidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum