Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IX)  ›  107

Interea quodcumque fuit populabile flammae, mulciber abstulerat, nec cognoscenda remansit herculis effigies, nec quicquam ab imagine ductum matris habet, tantumque iovis vestigia servat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niklas.c am 13.02.2022
Inzwischen hatte Mulciber alles, was durch Flammen zerstörbar war, hinweggerafft, und weder blieb Hercules' Abbild erkennbar, noch hatte er irgendetwas von dem Bild seiner Mutter bewahrt, und nur die Spuren von Iovis behielt er.

von tom.965 am 05.04.2014
Inzwischen hatte das Feuer alles verzehrt, was brennbar war, und Herkules' Gestalt war nicht mehr zu erkennen. Nichts blieb von den sterblichen Zügen seiner Mutter übrig, und er behielt nur die göttlichen Merkmale, die er von Jupiter geerbt hatte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abstulerat
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
cognoscenda
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
ductum
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ductus: Führung, Leitung, Kanal, Wasserleitung, Ader, Verlauf, Zug, Zeichnung
effigies
effigies: Abbild, Bildnis, Statue, Standbild, Nachbildung, Darstellung
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
effigiare: abbilden, darstellen, formen, gestalten, ein Bild machen von
flammae
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
herculis
hercules: Herkules
imagine
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
interea
interea: unterdessen, inzwischen, währenddessen, einstweilen
iovis
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
mulciber
mulciber: Mulciber (Beiname des Vulcanus, römischer Gott des Feuers und der Metallverarbeitung)
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
populabile
populabilis: verwüstbar, zerstörbar, ausplünderbar
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quodcumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
remansit
remanere: zurückbleiben, bleiben, verbleiben, übrig bleiben, andauern
servat
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
tantumque
que: und, auch, sogar
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
vestigia
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum