Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  068

Ille quidem gelidos radiorum viribus artus si queat in vivum temptat revocare calorem; sed quoniam tantis fatum conatibus obstat, nectare odorato sparsit corpusque locumque multaque praequestus tanges tamen aethera dixit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanick.u am 12.02.2023
Er versucht, mit der Kraft seiner Strahlen die kalten Glieder zu erwärmen, wenn er nur könnte; doch da das Schicksal seinen Bemühungen im Wege steht, besprengte er sowohl den Körper als auch den Ort mit süß duftendem Nektar, und nach vielen Klagen sagte er noch immer: Du wirst die Himmel erreichen.

von charlotte.8953 am 20.11.2023
Er versucht wahrlich mit der Kraft der Strahlen, die gefrorenen Glieder in lebendige Wärme zurückzurufen, wenn er nur vermöchte; doch da das Schicksal solch großen Bemühungen entgegensteht, besprengte er mit duftender Nektar sowohl den Körper als auch den Ort, und nachdem er vieles beklagt hatte, sprach er dennoch: Du wirst die Himmel berühren.

Analyse der Wortformen

aethera
aether: Äther, Himmelsraum, Himmel, Luft, Atmosphäre
artus
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
calorem
calor: Wärme, Hitze, Glut, Sonnenhitze, Inbrunst, Leidenschaft
conatibus
conatus: Versuch, Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Trieb, Impuls
corpusque
que: und, auch, sogar
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
fatum
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
gelidos
gelidus: eiskalt, eisig, gefroren, frostig, kühlend
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
locumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
lo: siehe!, schau!, da!
multaque
que: und, auch, sogar
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nectare
nectar: Nektar, Göttertrank, süßes Getränk
nectere: binden, knüpfen, verknüpfen, flechten, verbinden, weben, ersinnen, planen
obstat
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen, sich widersetzen, ein Hindernis sein
odorato
odoratus: wohlriechend, duftend, parfümiert, geruchvoll, gerochen habend, gewittert habend, erschnuppert habend
odorare: beduften, parfümieren, riechen, wittern, beschnuppern
odorari: riechen, wittern, beschnuppern, untersuchen, erforschen
praequestus
praequeri: sich vorher beklagen, im Voraus klagen, Beschwerden vorwegnehmen
queat
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
radiorum
radius: Strahl, Lichtstrahl, Speiche (eines Rades), Stab, Messstab, Radius
revocare
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sparsit
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tanges
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
tantis
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
temptat
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vivum
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum