Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  051

Lemnius extemplo valvas patefecit eburnas inmisitque deos; illi iacuere ligati turpiter, atque aliquis de dis non tristibus optat sic fieri turpis; superi risere, diuque haec fuit in toto notissima fabula caelo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaron913 am 19.02.2015
Vulkan stieß die elfenbeinernen Türen weit auf und ließ die anderen Götter hineinblicken. Dort lagen die gefangenen Liebenden in ihrer peinlichen Lage, und selbst einer der amüsierten Götter wünschte sich, in einer so kompromittierenden Situation erwischt zu werden! Die Götter brachen in Gelächter aus, und diese Geschichte blieb für lange Zeit das Lieblingsgesprächsthema im Himmel.

von hamza825 am 27.11.2020
Lemnius öffnete sogleich die Elfenbeinpforten und ließ die Götter eintreten; sie lagen schändlich gefesselt, und einer aus den nicht-traurigen Göttern wünscht, so schändlich zu werden; die Götter droben lachten, und lange war dies die bekannteste Geschichte im ganzen Himmel.

Analyse der Wortformen

aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deos
deus: Gott, Gottheit
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
diuque
diu: lange, lange Zeit, seit langem
que: und, auch, sogar
eburnas
eburnus: elfenbeinern, aus Elfenbein, elfenbeinweiß
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
fabula
fabula: Geschichte, Erzählung, Fabel, Sage, Legende, Gerücht, Gerede, Theaterstück, Schauspiel
fabulare: sich unterhalten, plaudern, erzählen, Geschichten erzählen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iacuere
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inmisitque
inmittere: hineinschicken, hineinlassen, einlassen, einsenden, einwerfen, hineinwerfen, auf etwas loslassen
que: und, auch, sogar
ligati
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notissima
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
optat
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
patefecit
patefacere: aufdecken, offenbaren, enthüllen, bekannt machen, weit öffnen
risere
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
superi
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
superum: Götter des Himmels, himmlische Wesen, Bewohner der Oberwelt, oben, darüber
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tristibus
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
turpis
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
turpe: Schande, Schändlichkeit, Schmach, Ehrlosigkeit, das Schändliche, schändlich, schimpflich, unehrenhaft
turpiter
turpiter: schändlich, schimpflich, unanständig, hässlich, niederträchtig, schmutzig
valvas
valva: Türflügel, Flügeltür, Türblatt, Tor, Klappe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum