Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  048

Indoluit facto iunonigenaeque marito furta tori furtique locum monstravit, at illi et mens et quod opus fabrilis dextra tenebat excidit: extemplo graciles ex aere catenas retiaque et laqueos, quae lumina fallere possent, elimat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.9887 am 03.12.2013
Er war von dem Geschehenen verletzt und offenbarte Venus' Ehemann die Affäre und deren Ort, doch sowohl seine Konzentration als auch das Werk, das er in seiner Handwerkerhand hielt, entglitten ihm. Sofort begann er, zarte Bronzeketten, Netze und Fallen zu schmieden, so fein, dass sie kaum zu erkennen waren.

von nathan.j am 04.12.2016
Er trauerte über die Tat und zeigte dem Gatten der Juno-Geborenen die Diebstähle des Ehebettes und den Ort des Diebstahls, doch von ihm wichen sowohl Geist als auch das Werk, das seine Handwerkersrechte Hand hielt: sogleich formt er schlanke Ketten aus Bronze und Netze und Schlingen, die Augen täuschen könnten.

Analyse der Wortformen

aere
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
catenas
catena: Kette, Fessel, Bande, Reihe, Folge
catenare: ketten, fesseln, anketten
dextra
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
elimat
elimare: ausfeilen, abschleifen, polieren, verfeinern, vollenden, ausarbeiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excidit
excidere: aushauen, ausroden, auslöschen, vernichten, herausfallen, entschlüpfen, entfallen, vergessen werden
excindere: ausrotten, zerstören, vernichten, auslöschen, ausschneiden, abholzen
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
fabrilis
fabrilis: handwerklich, zu einem Handwerker gehörig
fabrile: Werkstatt, Schmiede, Werkzeug des Handwerkers
facto
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fallere
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
furta
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
furtique
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
que: und, auch, sogar
graciles
gracilis: schlank, dünn, zart, anmutig, schmal, gering, dürftig
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
indoluit
indolescere: Schmerz empfinden, betrübt sein, schmerzen, wehtun, schmerzhaft werden
laqueos
laqueus: Schlinge, Strick, Fallstrick, Falle, Band, Fessel
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
luminare: Licht, Leuchte, Lampe, Fenster, Öffnung für Licht, erleuchten, beleuchten, erhellen
marito
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
maritare: heiraten, verheiraten, verehelichen
mens
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
monstravit
monstrare: zeigen, aufzeigen, hinweisen, demonstrieren, erklären, lehren
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
retiaque
que: und, auch, sogar
rete: Netz, Fangnetz, Fischernetz, Schlinge, Falle
tenebat
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tori
torus: Bett, Lager, Polster, Kissen, Wulst, Schwellung, Muskel, Erdwall, Uferwall

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum