Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  182

Postquam epulis functi generosi munere bacchi diffudere animos, cultusque genusque locorum quaerit lyncides moresque animumque virorum; qui simul edocuit, nunc, o fortissime, dixit fare, precor, perseu, quanta virtute quibusque artibus abstuleris crinita draconibus ora.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mads.921 am 20.12.2016
Nachdem sie ihr Mahl beendet und einigen edlen Wein genossen hatten, entspannten sich alle, und Perseus begann, nach der Kultur der Region, ihrer Geographie sowie den Sitten und dem Charakter ihrer Bewohner zu fragen. Als er darüber Bescheid wusste, sagte jemand: Nun, tapferer Perseus, erzähle uns bitte, wie du es geschafft hast, Medusas schlangenbedeckten Kopf abzuschlagen, und welche Fähigkeiten und welchen Mut du dafür brauchtest.

von mina.r am 14.11.2017
Nachdem sie die Festmahle und die Gabe des großzügigen Bacchus beendet hatten, ergossen sie ihre Geister, und Lyncides erkundigte sich nach der Kultur und der Natur der Orte sowie den Sitten und dem Geist der Männer; als er unterrichtet worden war, sprach er: Nun, o Tapferster, erzähle, ich bitte dich, Perseus, mit welch großer Tugend und mit welchen Künsten du das schlangenhaarhaarige Antlitz hinwegnahmst.

Analyse der Wortformen

abstuleris
abstulere: wegnehmen
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
animumque
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
que: und
artibus
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
bacchi
bacchus: EN: Bacchus, god of wine/vine;
crinita
crinire: mit Haaren bedecken
crinitus: behaart, Komet
dixit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
draconibus
draco: Schlange, Drache
edocuit
edocere: lehren (besonders intensiv), informieren (gründlich)
epulis
epula: EN: courses (pl.), food, dishes of food
epulum: Festmahl
fare
fari: sprechen, reden
favere: begünstigen, gewogen sein, unterstützen
fortissime
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
fortiter: tapfer, mutig, kräftig, stark, rüstig
functi
fungi: verrichten (mit Ablativ), verwalten (mit Ablativ), ausüben
generosi
generosus: adlig, adlig, of noble birth
genusque
usque: bis, in einem fort
locorum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
lyncides
dare: geben
des: EN: two thirds
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
lynx: Luchs
moresque
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
que: und
munere
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
o
o: EN: Oh!
ora
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orare: beten, bitten um, reden
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
perseu
persis: persisch
Postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
precor
precari: bitten, beten
quaerit
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quanta
quantus: wie groß
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibusque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
virorum
vir: Mann
viror: das Grünen, fresh green quality (of vegetation)
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
virtute
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum