Iamque dies exactus erat, tempusque subibat, quod tu nec tenebras nec possis dicere lucem, sed cum luce tamen dubiae confinia noctis: tecta repente quati pinguesque ardere videntur lampades et rutilis conlucere ignibus aedes falsaque saevarum simulacra ululare ferarum, fumida iamdudum latitant per tecta sorores diversaeque locis ignes ac lumina vitant, dumque petunt tenebras, parvos membrana per artus porrigitur tenuique includit bracchia pinna; nec qua perdiderint veterem ratione figuram, scire sinunt tenebrae: non illas pluma levavit, sustinuere tamen se perlucentibus alis conataeque loqui minimam et pro corpore vocem emittunt peraguntque levi stridore querellas.
von aleyna951 am 16.06.2014
Und nun war der Tag vollendet, und die Zeit rückte näher, die man weder Dunkelheit noch Licht nennen konnte, doch mit Licht dennoch an den Grenzen einer ungewissen Nacht: Plötzlich schienen die Dächer zu erzittern und die üppigen Lampen zu brennen und das Haus in rötlichen Feuern zu leuchten, und falsche Erscheinungen wilder Bestien zu heulen, und die Schwestern verbargen sich eine Zeitlang durch die rauchgeschwängerten Gebäude und mieden an verschiedenen Orten die Feuer und Lichter, und während sie die Schatten suchten, erstreckte sich eine Haut durch ihre kleinen Glieder und umschloss ihre Arme mit einem dünnen Flügel; noch ließen die Schatten sie wissen, auf welche Weise sie ihre frühere Gestalt verloren: Federn hoben sie nicht, dennoch trugen sie sich mit durchsichtigen Flügeln und versuchten zu sprechen, sie ließen eine winzige, ihrem Körper angemessene Stimme vernehmen und vollendeten ihre Klagen mit einem leichten Zirpen.
von hassan.963 am 09.11.2016
Der Tag war zu Ende, und die Dämmerung brach herein - jene Zeit, in der man nicht unterscheiden kann, ob es dunkel oder hell ist, sondern eher eine Mischung aus beidem. Plötzlich begann das Dach zu beben, und es schien, als würden Öllampen brennen und das Haus in rötlichen Flammen leuchten. Phantomhafte wilde Bestien schienen zu heulen, und die Schwestern, die sich im raucherfüllten Haus versteckt hatten, versuchten, den Feuern und Lichtern in verschiedenen Ecken auszuweichen. Während sie Dunkelheit suchten, dehnte sich ihre Haut zu Membranen über ihre kleinen Glieder, und dünne Flügel bildeten sich um ihre Arme. In der Dunkelheit konnten sie nicht erkennen, wie sie ihre ursprüngliche Gestalt verloren hatten. Obwohl sie keine Federn besaßen, konnten sie dennoch mit ihren durchsichtigen Flügeln fliegen, und wenn sie zu sprechen versuchten, brachten sie nur winzige Quietscher hervor, die ihrer neuen Größe entsprachen, und brachten ihre Klagen in hohen Tönen zum Ausdruck.