Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  103

Iamque dies exactus erat, tempusque subibat, quod tu nec tenebras nec possis dicere lucem, sed cum luce tamen dubiae confinia noctis: tecta repente quati pinguesque ardere videntur lampades et rutilis conlucere ignibus aedes falsaque saevarum simulacra ululare ferarum, fumida iamdudum latitant per tecta sorores diversaeque locis ignes ac lumina vitant, dumque petunt tenebras, parvos membrana per artus porrigitur tenuique includit bracchia pinna; nec qua perdiderint veterem ratione figuram, scire sinunt tenebrae: non illas pluma levavit, sustinuere tamen se perlucentibus alis conataeque loqui minimam et pro corpore vocem emittunt peraguntque levi stridore querellas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleyna951 am 16.06.2014
Und nun war der Tag vollendet, und die Zeit rückte näher, die man weder Dunkelheit noch Licht nennen konnte, doch mit Licht dennoch an den Grenzen einer ungewissen Nacht: Plötzlich schienen die Dächer zu erzittern und die üppigen Lampen zu brennen und das Haus in rötlichen Feuern zu leuchten, und falsche Erscheinungen wilder Bestien zu heulen, und die Schwestern verbargen sich eine Zeitlang durch die rauchgeschwängerten Gebäude und mieden an verschiedenen Orten die Feuer und Lichter, und während sie die Schatten suchten, erstreckte sich eine Haut durch ihre kleinen Glieder und umschloss ihre Arme mit einem dünnen Flügel; noch ließen die Schatten sie wissen, auf welche Weise sie ihre frühere Gestalt verloren: Federn hoben sie nicht, dennoch trugen sie sich mit durchsichtigen Flügeln und versuchten zu sprechen, sie ließen eine winzige, ihrem Körper angemessene Stimme vernehmen und vollendeten ihre Klagen mit einem leichten Zirpen.

von hassan.963 am 09.11.2016
Der Tag war zu Ende, und die Dämmerung brach herein - jene Zeit, in der man nicht unterscheiden kann, ob es dunkel oder hell ist, sondern eher eine Mischung aus beidem. Plötzlich begann das Dach zu beben, und es schien, als würden Öllampen brennen und das Haus in rötlichen Flammen leuchten. Phantomhafte wilde Bestien schienen zu heulen, und die Schwestern, die sich im raucherfüllten Haus versteckt hatten, versuchten, den Feuern und Lichtern in verschiedenen Ecken auszuweichen. Während sie Dunkelheit suchten, dehnte sich ihre Haut zu Membranen über ihre kleinen Glieder, und dünne Flügel bildeten sich um ihre Arme. In der Dunkelheit konnten sie nicht erkennen, wie sie ihre ursprüngliche Gestalt verloren hatten. Obwohl sie keine Federn besaßen, konnten sie dennoch mit ihren durchsichtigen Flügeln fliegen, und wenn sie zu sprechen versuchten, brachten sie nur winzige Quietscher hervor, die ihrer neuen Größe entsprachen, und brachten ihre Klagen in hohen Tönen zum Ausdruck.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aedes
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
aedis: Tempel, Wohnhaus, der Tempel, shrine
alis
ala: Achsel, Flügel
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
alum: EN: species of comfrey plant
alus: EN: species of comfrey plant
ardere
ardere: brennen
artus
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
bracchia
bracchium: Arm
conataeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
confinia
confine: Grenze, Ende
confinis: angrenzend, anstoßend, daran liegend
confinium: Grenzgebiet
confinius: EN: adjoining, contiguous/having a common boundary
conlucere
conlucare: EN: prune
conlucere: EN: shine brightly, light up (with fire)
corpore
corpus: Körper, Leib
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
dies
dies: Tag, Datum, Termin
diversaeque
diverrere: erfassen, mitreißen
diversare: EN: turn around
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
equus: Pferd, Gespann
dubiae
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
dumque
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
que: und
emittunt
emittere: fallen lassen, herauslassen, gehen lassen
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exactus
exactus: genau
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
falsaque
fallere: betrügen, täuschen
falsare: EN: falsify
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
que: und
ferarum
fera: wildes Tier, Bestie
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
figuram
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
figura: Gestalt, Figur, äußere Gestalt, Aussehen, Gebilde
ficus: Feigenbaum, Feige
fumida
fumidus: voller Rauch, Rauch bringend, dampfend, rauchend
iamdudum
jamdudum: EN: long ago/before/since
Iamque
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
que: und
ignes
ignis: Brand, Feuer, Fackel
ignibus
ignis: Brand, Feuer, Fackel
illas
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
includit
includere: einschließen, verhaften, einsperren
lampades
lampas: EN: lamp/lantern
latitant
latitare: sich versteckt halten
levavit
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben
levi
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
loqui
loqui: reden, sprechen, sagen
luce
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
lucus: Hain, einer Gottheit geweihter Hain
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
lucem
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
luminare: EN: car-light, window, give light to
membrana
membrana: Pergament, Häutchen, dünne Haut, Häutchen, die dünne Haut
minimam
parvus: klein, gering
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
noctis
nox: Nacht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parvos
parvus: klein, gering
per
per: durch, hindurch, aus
peraguntque
peragere: durchführen, einen Auftrag ausführen
que: und
perdiderint
perdere: verderben, verlieren, zugrunde richten
perlucentibus
perlucere: durchscheinen
petunt
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
pinguesque
pinguis: fett, fettig
que: und
pinna
pinna: Flosse, Schwungfeder
pluma
pluma: Feder, Flaumfeder, Feder
porrigitur
porrigere: darreichen, ausstrecken, als Opfer anbieten, opfern
possis
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quati
quatere: schütteln
querellas
querella: Klage, Beschwerde
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
repente
repens: plötzlich, unerwartet
repente: plötzlich, unexpectedly
repere: kriechen, schleichen
rutilis
rutilus: rötlich, golden red, reddish yellow
saevarum
saevus: wild, tobend
scire
scire: wissen, verstehen, kennen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
simulacra
simulacrum: Bild, Götterbild, Abbild, Statue, Heiligtum
sinunt
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sorores
soror: Schwester
stridore
stridor: Zischen
subibat
subire: auf sich nehmen
sustinuere
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tecta
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
tectum: Dach, Zimmerdecke, Haus
tectus: gedeckt, bedeckt, mit Dach
tempusque
que: und
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tenebrae
tenebra: Finsternis, Dunkelheit
tenebras
tenebra: Finsternis, Dunkelheit
tenebrare: EN: darken, make dark
tenuique
que: und
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tenuis: dünn, schmal, zart, fein
tu
tu: du
ululare
ululare: heulen
veterem
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt
videntur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vitant
vitare: vermeiden, meiden
vocem
vocare: rufen, nennen
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum