Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (III)  ›  097

Fecerat hoc iuno, quia, cum deprendere posset sub iove saepe suo nymphas in monte iacentis, illa deam longo prudens sermone tenebat, dum fugerent nymphae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mark.y am 23.10.2016
Juno tat dies, weil sie, wann immer sie Nymphen dabei ertappen konnte, wie sie mit ihrem Ehemann Jupiter am Berghang schliefen, von Echo durch lange Gespräche geschickt abgelenkt wurde, bis die Nymphen fliehen konnten.

von louisa8959 am 15.04.2023
Juno hatte dies getan, weil sie, wenn sie Nymphen häufig mit ihrem Jupiter auf dem Berg liegend ertappen konnte, von jener (Echo) klug mit einem langen Gespräch aufgehalten wurde, während die Nymphen flohen.

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deam
dea: Göttin, weibliche Gottheit
deprendere
deprendere: entdecken, aufgreifen, festnehmen, ertappen, überraschen, erkennen, begreifen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fugerent
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iacentis
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iove
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
iuno
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
longo
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
monte
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
nymphae
nympha: Nymphe, Braut, junge Frau, Mädchen
nymphe: Nymphe, Quellnymphe, Najade, Braut, junge Frau
nymphas
nympha: Nymphe, Braut, junge Frau, Mädchen
nymphe: Nymphe, Quellnymphe, Najade, Braut, junge Frau
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prudens
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
quia
quia: weil, da, denn, dass
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sermone
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tenebat
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum