Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (III)  ›  076

Talibus ignaram iuno cadmeida dictis formarat: rogat illa iovem sine nomine munus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neo.937 am 23.08.2019
Mit solchen Worten hatte Juno die ahnungslose Cadmeis geformt: Sie bittet Jupiter um ein namenloses Geschenk.

von karlotta929 am 02.02.2014
Mit diesen Worten hatte Juno die ahnungslose Tochter des Kadmus beeinflusst, die dann Jupiter um ein unbestimmtes Geschenk bat.

Analyse der Wortformen

dictis
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
formarat
formare: gestalten, formen
ignaram
ignarus: unwissend, unkundig, ohne Kenntnis
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
iovem
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
iuno
juno: Juno
munus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
rogat
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
Talibus
talis: so, so beschaffen, ein solcher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum